Sibyl Kamm M Sc
Psychotherapie - Entspannung - Kreativität
Délai d'attente
moins de 2 semaines
Caisse-maladie
Couvert en partie par l'assurance complémentaire
A propos de moi
Fachpsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Gerne begleite ich Sie auf Augenhöhe. Psychotherapie verstehe ich als eine respektvolle Begleitung. Achtsam schauen wir auf Ihr Leben und Ihre Bedürfnisse und suchen nach Lösungsmöglichkeiten, bei denen Sie ihre Fähigkeiten einsetzen können. Dieser Prozess kann solange fortdauern, bis Sie sich wieder sicher fühlen, den Weg allein weitergehen.

Körperwahrnehmung, Entspannungstechniken und kreative Mittel können uns dabei unterstützen.
69
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Langues
allemand
anglais
français
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Adolescents
Jeunes adultes
Enfants
Couples
J'utilise les méthodes suivantes
Méthodes de relaxation
Psychologie de l’enfance et de l’adolescence
Intervention de crise
Art-thérapie
Conseil de vie
Thérapie de couple
Thérapie centrée sur la personne
Thérapie des traumatismes
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
Autisme
Burn-out
Dépression
Troubles du développement
Sensibilité excessive
Trouble du au stress post traumatique
Deuil
Traumatisme
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Problèmes relationnels
Solitude
Problèmes éducatifs
Crise existentielle
Retraite
Douleurs
Difficultés scolaires
Stress
Formation
  • Primarlehrerin
  • Flötenlehrerin
  • Psychologiestudium an der Universität Zürich in klinischer  und biologisch-mathematischer Richtung mit Abschluss in Sonderpädagogik
  • Ausbildung zur personenzentrierter Psychotherapeutin
  • Ausbildung zur Kunsttherapeutin
  • Ausbildung zur Meditationstherapeutin
  • Ausbildung zur Traumatherapeutin
  • Focusing
  • Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, systemischer Therapie

 

Expérience professionnelle
  • Dozentin am Kindergärtnerinnenseminar und der Pädagogischen Hochschule Rorschach
  • Projektleitung im Bereich Leseförderung in Sonderklassen (4 J.)
  • Aufbau und Leitung einer Jugendberatungsstelle (10 J.)
  • Interdisziplinäre Arbeit am Kinder- und Jugendpsychologischen Dienst der Stadt ZH (8 J.)
  • Kunsttherapeutin in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche (11 J.)
  • Privatpraxis: Arbeit m. Erwachsenen, Paaren Kinder (36 J.)
Curriculum vitae
  • Mutter zweier Töchter (1984, 1986), 3 Enkelkindern
  • Primarlehrerin
  • Psychologiestudium
  • Weiterbildungen in personenzentrierter Therapie
  • Traumatherapie
  • Kunsttherapie
Affiliations
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Fédération Suisse des Psychologues