
Dr. phil. Sonja Kaufmann
Psychotherapie, Diagnostik, Beratung, Selbsterfahrung, Supervision
Délai d'attente
pas de nouveaux client-e-s/patient-e-s
Caisse-maladie
Couvert en partie par l'assurance complémentaire
Couvert par l'assurance de base
A propos de moi
49
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Langues
allemand
Ces patients / clients sont les bienvenus
Adultes
Offre
J'utilise les méthodes suivantes
Thérapie comportementale dialectique
Méthodes de relaxation
Approche par l’imagination
Psychologie clinique
Thérapie centrée sur la personne
Psychothérapie
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
TDA, TDAH
Troubles causés par les angoisses
Syndrome borderline
Dépression
Narcissisme, trouble de la personnalité
Troubles du sommeil
Dépendances pathologiques
Deuil
Traumatisme
Troubles obsessionnels
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Problèmes relationnels
Solitude
Crise existentielle
Retraite
Divorce/Séparation
Douleurs
Stress
Pensées suicidaires
Impasse professionnelle

Formation continue et postgrade, expérience professionnelle
Formation
- Ausbildung in Schematherapie am ISTOS Winterthur und IST-F in Frankfurt
- Ausbildung in IRRT-ERT beim Fachverband Sucht unter der Leitung von Dr. R. Köster und M. Fleckenstein.
- 2-jährige Weiterbildung in Motivational Interviewing an der UPP Bern unter der Leitung von Dr. R. Demmel und Prof. Dr. F. Moggi.
- 2-jährige Weiterbildung in Emotionsfokussierter Therapie am EFT-Institut München unter der Leitung von Prof. L. Greenberg, L. Auszra und I. Herrmann.
- Weiterbildung DBT-Kompaktkurs an der UPD Bern unter der Leitung von F. Leihener.
- 2-jährige Weiterbildung in Körperpsychotherapie an der Austrian Association for Bodypsychotherapy (AABP) unter der Leitung von Dr. med. Elfriede Kastenberger.
- Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit interpersonellem Schwerpunkt an der Universität Bern. Abschluss als Fachpsychologin für Psychotherapie FSP.
Expérience professionnelle
- Seit 2022, eigene Praxis in Thun
- 2021 – 2022, Psychotherapeutin im Therapiezentrum Les Toises in Bern.
- 2018 – 2021, Oberpsychologin auf der Station PTS „Psychotherapie der Suchterkrankungen“ der Klinik Südhang, Kirchlindach.
- 2015 – 2018, Psychologin im Qualitätsmanagement der Klinik Südhang, Kirchlindach. Leitung der Ergebnisqualität und Durchführung von ambulanten Psychotherapien.
- 2013 – 2018, Dozentin in der postgraduierten Weiterbildung WeBe+ mit den Themen KVT bei Angst- und Zwangsstörungsbehandlungen.
- 2012 – 2014, Klinische Psychologin Psychotherapie-Tagesklinik der UPD Bern. Durchführung von Abklärungen, Einzel- und Gruppentherapien.
- 2010 – 2012, Studientherapeutin im Forschungsprojekt „Psychotherapie gegen Depressionen“ der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. M. Grosse-Holtfort.
- 2011, Psychotherapeutin im SWICA-Gesundheitszentrum Bern.
- 2010 – 2011, Psychotherapeutin in der Praxis von Dr. med. L. Richner, Bern.
- 2005 – 2010, Psychotherapeutin in der Kardiovaskulären Prävention und Rehabilitation des Inselspitals Bern. Projektleitung und Konzeptentwicklung neuer Gruppenprogramme.
- 2001 – 2005, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie und Doktorat bei Prof. K. Grawe an der Universität Bern. Ab 2004 Durchführung von Abklärungen und Erstgesprächen an der Psychotherapeutischen Praxisstelle.
- ·2002 – 2003, Psychotherapeutin am Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neuropsychologie bei Dr. C. Cornu in Bern.
Affiliations
Fédération Suisse des Psychologues
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen