
A propos de moi
Das Angebot zeigt die Spezialisierung der Praxis im Bereich der Schlafstörungen und Alpträume sowie weitere Fragestellungen oder Problembereiche, aufgrund derer Sie eine Beratungs-, Therapie- oder Bildungsdienstleistung in Anspruch nehmen können.
Klienten dürfen von Psychologie-Siegfried Professionalität und eine empathische, achtsame und engagierte Fachperson erwarten: Als Ihr Berater oder Therapeut unterstütze ich Sie mit meinem Fachwissen und als ganzer Mensch und Sie profitieren rasch von besserer Lebensqualität und Zuversicht.
Offre


Formation continue et postgrade, expérience professionnelle
1996 Universität Zürich, Abschluss Masterstudium Hauptfach Psychologie
2006-12 Akademie für Verhaltenstherapie
2010-18 Notfallpsychologe Careteam Kanton Bern
Berufliche Erfahrungen
2006 UPD Klinik Waldau, Bern
2007 - 2008 Massnahmezentrum St.Johannsen, Le Landeron
2009 Terra Vecchia, Bern/Detligen
2014-2015 Tagesklinik Interlaken
2016-2019 Delegierte Psychotherapie Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Zeller&Dolezal, Olten
Ab 2015 Eigene Praxis www.psychologie-siegfried.ch
„Sie möchten den für Sie “richtigen” Psychologen finden– lebenserfahren, fachkompetent, und vertrauenswürdig, der pragmatisch und empathisch vorgeht?
Sie möchten wissen, mit wem Sie es zu tun haben?
Vielleicht helfen Ihnen diese Zeilen, mich als Person und Mensch etwas besser wahrzunehmen:
Ich heisse Stefan Siegfried, bin 1965 in Münsingen im Kanton Bern geboren und dort aufgewachsen.
Ich war schon früh ein Suchender und habe im Alter von 12 Jahren die Lektüre meiner Mutter „Erich Fromm: Haben oder Sein“ “entwendet” und darin erste Impulse erhalten, was denn wichtig sein könnte im Leben. Ich liebte ebenfalls früh die Abgeschiedenheit der Natur auf Velotouren und Wanderungen oder bei der Arbeit auf dem Bauernhof meiner Grosseltern.
Von dort habe ich noch heute diesen Drang, Arbeit auch physisch zu erleben, anzupacken, an meinem Wohnort im Kiental im Berner Oberland dauernd einen weiteren Umbau vorzunehmen, den Garten umzustechen oder Holz zu sägen… So kann der Impuls: „So nun schlagen wir den Nagel aber ein!“ durchaus in meiner therapeutischen Arbeit fühlbar sein: er ist immer “veränderungsfreudig”, unterstützend und zuversichtlich gemeint – nie ungeduldig – klar ist auch, dass eben oft auch nichts “getan” werden kann/soll – gerade die Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen führt ins Sein hinein: sich z.B. seiner Verletztheit oder Trauer zu stellen ist ja gerade das Gegenteil von “Tun” (das Tun vorher ein Vermeiden, Ausweichen, Wegrennen).
Und auch den Fahrradtouren bin ich treu geblieben: fast sämtliche Ferien verbringe ich radfahrend in Italien oder auch mal weiter weg.
Nach einer Jugend mit viel Rebellentum fand ich in einem Jungschen Psychologen einen echten Lehrer und Mentor, dem ich auch meinen Entscheid zum Studium der Psychologie an der Uni Zürich verdanke. 1996 machte ich dort den Masterabschluss, 2006 begann ich eine Verhaltenstherapieausbildung bei der Akademie für Verhaltensmodifikation und Methodenintegration in Bern, und habe parallel in verschiedenen Berufsfeldern der Psychologie und Psychotherapie gearbeitet (Psychiatrie, Strafvollzug, Suchtinstitution, geistige Behinderung).
Heute bin ich Psychologe FSP mit eigener Praxis in Bern. Spezialisiert auf Schlafstörungen und Alpträume.
Zwei Hauptinteressen prägen meine Arbeit : Eine und die vielleicht wichtigere “Leidenschaft” liegt im Fühlen: Was sagt derjenige in mir, der fühlt? Was sagt das “Herz”? Mit meinen eigenen “schwierigen” oder “verletzten” oder “suboptimalen” Seiten in Kontakt zu kommen, war meine schwierigste Reise im Leben, aber sie allein hat das Mitgefühl (mit mir) für meine mich aufsuchenden Klienten vertieft – und ihnen ebenfalls Mitgefühl mit sich nahezubringen erlebe ich täglich als meine wichtigste und vornehmste Aufgabe.
Dann auch der Themenkreis Schlaf-Traum-verschiedene Bewusstseinszustände-Intuition-Achtsamkeit.Durch meine authentischen Erfahrungen und meinen Hintergrund mit meinem eigenen Unbewussten (aus Träumen, Gefühlsarbeit und Meditation) fällt es mir leicht, den Menschen und seine Leiden wie Ängste und Depressionen im Kontext seines ganzen “Bewusstseinsspektrums” zu sehen. Oft hat nämlich unsere unbewusste “grössere Persönlichkeit” für uns und unser Leben die Lösungen bereit – aber es gilt natürlich auf diese seine inneren Botschaften zu hören und sie zu verstehen.
Weiter glaube ich, dass mir der Geist der „Achtsamkeit“ geholfen hat, mich selber und meine privaten und beruflichen Beziehungen genauer wahrzunehmen und mit Menschen liebevoller und geduldiger umzugehen.“
Wir Menschen sind Beziehungswesen und die reine Innenschau allein genügt nicht: Sich in sozialen Situationen im Alltag treu bleiben zu können, seinen Standpunkt zu vertreten setzt eine gute Selbstwahrnehmung und Kommunikationsfertigkeiten voraus (die geübt werden können).
Wenn Sie mich fragen würden, wer ich denn als Therapeut bin im Vergleich zu anderen Psychologen, so würde ich meinen, dass mich einige Punkte, zusammengefasst „Engagement, Präsenz und Wärme“ ausmachen:
- Sich nicht damit zufrieden gibt, Sie und Ihr Anliegen oder Ihre Ausgangssituation zu verstehen, sondern Ihnen zu echter Veränderung und Verbesserung verhelfen wollen.
- Ihnen von Anfang an „reinen Wein“ darüber einschenken, was veränderbar ist und wo allenfalls über Einstellungen oder eine ganz neue Sicht auf das Anliegen Entlastung gewonnen werden kann.
- Sich nicht hinter einer professionellen Maske verstecken, sondern die Dinge mit verständlichen Worten beim Namen nennen und mich als gleichwertigen Menschen zeigen.
- Allein durch die Beziehungsgestaltung über die „Erbringung einer Dienstleistung” hinausgehen und Ihnen damit auch den Glauben an Ihre Ressourcen und die Gestaltbarkeit Ihres Lebens zurückgeben.
- Und Ihnen auch zwischen den Sitzungen und bei Bedarf telefonisch zur Verfügung zu stehen.
Würden Sie immer noch zögern, nehmen Sie Kontakt auf und überzeugen Sie sich selbst, ob die Chemie stimmt und lernen Sie mich in einem Erstgespräch unverbindlich näher kennen!
Mitglied FSP
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AVM/AIM
EMR-Anerkennung (Erfahrungsmedizinisches Register)
Weitere Informationen zu meiner Person, zum Angebot, den Methoden und Konditionen unter www.psychologie-siegfried.ch