Dr. phil. Urs Egloff
Praxis für Laufbahnberatung und Psychotherapie
Délai d'attente
au moins 4 semaines
Caisse-maladie
Couvert en partie par l'assurance complémentaire
Couvert par l'assurance de base
A propos de moi
Achtung:
Für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapien kann ich eine kürzere Wartefrist organisieren, denn diese führe ich an der Universitären Praxisstelle der Universität Bern (Mittelstrasse 42, Bern) am Mittwochnachmittag durch. Möglich ist auch Abklärung an der Praxistelle und nachfolgende Sitzungen in Solothurn an anderen Tagen als Mittwochnachmittag. An meinem Praxisstandort Solothurn können derzeit leider keine Therapieplätze für Erwachsene angeboten werden.

Angebot:
Psychotherapie, Berufs- und Laufbahnberatung, Coachings und psychologische Lebensberatung, Biofeedback und Neurofeedback, Paargespräche / Paartherapien, Therapien für Jugendliche ab 14 Jahren. Betreffend Berufsberatungen bin ich eidg. anerkannter Berufs-, Studien- und Laufbahnberater. Siehe auch unter www.dregloff.ch

Methoden:
Sehr viele verschiedenen Methoden im Sinne einer integrativen Psychotherapie: Kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, Resource Therapy, Ego-State-Therapy, EMDR, Brainspotting, Gestalttherapie, Hypnose- und Hypnotherapie, Lifespan Integration, klärungsorientierte Gesprächstherapie nach Prof. Rainer Sachse, subliminale Therapie nach Dr. Yager, Bio- und Neurofeedback, Achtsamkeitsorientierte Verfahren, Systemische Verfahren und Paartherapien, z.B. nach dem PEM-Ansatz von Dr. Atkinson etc.

Persönliches:
Ein wertschätzendes Vertrauensverhältnis ist mir wichtig und die Grundlage jedes Coachings bzw. Berufsberatung oder Psychotherapie. Es ist mir wichtig, dass Sie sich bei mir wohlfühlen können. Auch habe ich oft eine humorvolle Seite, welche ich gerne in unsere Sitzungen einbringe.

Die Therapie / Beratung wird auf Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Anliegen zugeschnitten und jeweils angepasst, wobei das Methodenrepertoire breit gefächert ist.

Wann immer therapeutisch sinnvoll und möglich, werden Kurzzeittherapien (zirka 10 bis 20 Sitzungen) angewandt. Berufs- und Laufbahnberatungen sind mit ca. 2-5 Sitzungen kürzer.
Generell kann eine Therapie bzw. Beratung aber auch kürzer oder länger gehen, was von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Ausführliche Informationen ersehen Sie bitte unter www.dregloff.ch
Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: Nehmen Sie hierfür einfach Kontakt mit mir auf und ich werde Ihnen baldmöglichst antworten.

Neu sind zusätzlich Online-Sitzungen und Telefon-Sitzungen möglich.

Ich freue mich, Sie ein Stück des Weges zu begleiten!
Seien Sie herzlich wilkommen, ich freue mich!
Urs Egloff
49
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en développement de carrière et en ressources humaines FSP
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnu au niveau fédéral
Langues
allemand
anglais
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Cadres dirigeants
Adolescents
Jeunes adultes
Enfants
Couples
J'utilise les méthodes suivantes
Orientation professionnelle
Coaching
EMDR
Méthodes de relaxation
Coaching de conduite
Gestalt-thérapie
Hypnose
Approche par l’imagination
Psychologie clinique
Intervention de crise
Orientation de carrière
Préparation mentale
Thérapie en ligne
Thérapie de couple
Thérapie centrée sur la personne
Psychodrame
Psychothérapie
Thérapie systémique
Thérapie des traumatismes
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
Troubles causés par les angoisses
Autisme
Burn-out
Dépression
Sensibilité excessive
Trouble du au stress post traumatique
Troubles du sommeil
Troubles sexuels
Deuil
Traumatisme
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Chômage
Perte d’emploi
Problèmes relationnels
Parents
Crise existentielle
Harcèlement
Retraite
Divorce/Séparation
Stress
Impasse professionnelle
Formation

2005 bis 2010: MAS Psychotherapie-Ausbildung an der Universität Bern und am Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Zürich.

2005 bis 2013: Doktorat / PhD in Psychology

2013 bis 2016: DAS in Career Counseling and Human Resources Management (CCHRM) an der Universität Bern/Fribourg

2017: MAS in CCHRM

 

Sehr viele verschiedene Weiterbildungen in den folgenden Bereichen:

Integrative Psychotherapie: Kognitive Verhaltenstherapie, klärungsorientierte Gesprächspsychotherapie (nach Rogers, Tausch, Sachse), Hypnose und Hypnotherapie, Gestalttherapie, EMDR, Schematherapie, Ego-States-Therapie, Resource Therapy, Brainspotting, Biofeedback und verschiedenen Neurofeedbackverfahren.

Regelmässige Supervisionen, Intervisionen, Selbsterfahrungen, Weiterbildungen sind eine Selbstverständlichkeit.

Expérience professionnelle

1991 bis 1994: Banklehre

1995 bis 1997: Eidgenössische Matur (nebenberuflich)

1997 bis 1999: Grundstudium Psychologie (Selektionsprüfungen) an der Universität Zürich

1999 bis 2004: Hauptstudium Psychologie in Bern (Psychotherapie und Arbeits- und Organisationspsychologie) und verschiedene Praktika in Kliniken sowie im Bereich Unternehmensberatung bzw. Arbeits- und Organisationspsychologie

2004 bis 2006: Coachings / Assessments (selbständig und Freelancer)

2006 bis 2008: Psychologe in der Schlosstal-Klinik, Winterthur (Angst- und Depressionsstation)

2008 bis 2016: Delegierte Psychotherapie (Angestellter bei einem Psychiater) im Kanton Aargau

2013 bis 2016: Verschiedene Praktika in Berufs- und Laufbahnberatung

2015: Psychotherapeut im Kanton Solothurn (selbständig)

Affiliations
Fédération Suisse des Psychologues
Schweizerische Gesellschaft für Laufbahn- und Personalpsychologie
Verband der Solothurner Psychologinnen und Psychologen
Gesellschaft für klinische Hypnose
Affiliations supplémentaires

Swiss Positive Psychology Association (SWIPPA) Schweiz

Gesellschaft für Klinische Hypnose und Hypnotherapie Schweiz (Ghyps)

Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH)

Fachverband Lifespan Integration Schweiz

Fachverband EMDR Schweiz

Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspychologie (SGAOP)