
Chi sono
Ich biete Psychotherapie, Supervision, Selbsterfahrung und Coaching auf der Grundlage eines hypnosystemischen Ansatzes an. Diesen ergänze ich durch Elemente anderer Methoden wie Gesprächstherapie, Ego-States- und Teiletherapie, Arbeit mit Metaphern, Imaginationen, Hypnotherapie, Systemaufstellungen, Zeichnungen usw. Gerne gehe ich mit Ihnen auch nach draussen, um im Rahmen gemeinsamer Spaziergänge psychotherapeutisch zu arbeiten und die Ressourcen der Natur zu nutzen.
Persönlich arbeite ich voller Begeisterung seit über 20 Jahren als Therapeutin und Supervisorin in einer Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Zudem war ich 2011 bis 2022 im Vorstand des Institutes für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) tätig. Als Privatperson bin ich verheiratet, Mutter zweier Söhne und gehe in der Freizeit gerne wandern, reisen, Fahrrad fahren, joggen, Ski fahren, turnen, lese Romane und Krimis, male gerne Bilder oder trinke Kaffee mit Freundinnen. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Offerta
Formazione, specializzazione, esperienze lavorative
Weiterbildung in systemischer Supervision am IEF
- Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung
- Weiterbildungen zu den Themen Paartherapie, Familientherapie, Konfliktbewältigung, Hypnotherapie, Teile- und Egostatestherapie, Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Marte ni Meo, ADHS, Autismus, Psychopathologie, Psychiatrie, Sucht, Neuropsychologie, Coaching
- Ausbildung in systemisch-koevolutiver Therapie
- Dissertation zum Thema "Das Selbstbild in der Adoleszenz"
- Psychologiestudium an der Universität Zürich, Studienabschluss an der Abteilung Angewandte Psychologie
- Ethnologiestudium an der Universität Zürich
Ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Institutes für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF), Präsidentin 2016 - 2022
- Dozentin zum Thema Psychotherapie und Sucht im Institut für Sucht und Gesundheitsforschung (ISGF)
- Psychotherapeutin, Supervisorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Ambulatorium Selnau, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen; Publikationen zu den Themen Behandlungszufriedenheit, Sucht und Familie; Spezialsprechstunde für ADHS; Organisation von internen Weiterbildungen; Mitarbeit im Personalausschuss
- Leitung von Wanderungen bei Perpedes Bergferien
- Psychodiagnostik und Neuropsychologie im Psychologischen Dienst des Sektors West der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Psychosoziale Medizin des Universitätsspitals Zürich; Publikationen zum Thema Essstörungen bei Jugendlichen
- Wohnbegleiterin von Jugendlichen im Rahmen des Projektes "Einzelbetreutes Wohnen" des Sozialpädagogischen Zentrums Rötel
- Studienbegleitende Teilzeitanstellungen als Wohnbegleiterin von Jugendlichen im Verein Werchschüür, Sekretärin, Telefonistin, Verkäuferin von Bergsportartikeln etc.
1965 Geburt als Jüngste dreier Geschwister in Zürich
1973 - 1985 Primarschule und Gymnasium in Zürich
1986 Arbeit im Jugendamt als Sekretärin und Sprachaufenthalte: 5 Monate Italien, 2 Monate Spanien
1987 - 1989 Ethnologiestudium an der Universität Zürich, Arbeit als Wohnbegleiterin im Verein Wärchschüür, und Auslandaufenthalt für zwei Monate in Ecuador und Venezuela
1989 - 1995 Psychologiestudium an der Universität Zürich, Studienabschluss an der Abteilung Angewandte Psychologie, Psychologische Methodenlehre; Lizentiatsarbeit zum Thema: "Zur diagnostischen Einschätzung kreativitätsrelevanter Verhaltensdimensionen"; Nebenfächer: Psychopathologie des Erwachsenenalters, Neuropsychologie. Durchführung von Tutoraten zu Statistik, Entwicklungspsychologie und Psychopathologie. Teilzeitanstellungen u.a. als Wohnbegleiterin von Jugendlichen, Sekretärin, Telefonistin, Verkäuferin von Bergsportartikeln. Intensiver Bergsport wie Sportklettern, Berg- und Skitouren
1995 - 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Psychosoziale Medizin des Universitätsspitals Zürich. B-Schein für Küstennavigation mit Segelschiffen
1996 - 1997 Wohnbegleiterin von Jugendlichen im Rahmen des Projektes "Einzelbetreutes Wohnen" des Sozialpädagogischen Zentrums Rötel
1996 - 1998 Dissertation zum Thema "Das Selbstbild in der Adoleszenz"
1998 - 2000 Ausbildung in systemisch-koevolutiver Therapie
1998 - Psychotherapeutin, Supervisorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Ambulatorium Selnau, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen. Publikationen zu den Themen Behandlungszufriedenheit, Sucht und Familie. Spezialsprechstunde ADHS. Organisation von internen Weiterbildungen. Mitarbeit im Personalausschuss. Reise nach Indien für drei Monate.
1998 - Weiterbildungen zu den Themen Paartherapie, Familientherapie, Konfliktbewältigung, Hypnotherapie, Teile- und Egostatestherapie, Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Marte Meo, ADHS, Autismus, Psychopathologie, Psychiatrie, Sucht, Neuropsychologie, Coaching
2000 - 2002 Psychodiagnostik und Neuropsychologie im Psychologischen Dienst des Sektors West der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
2000 – 2004 Leitung von Wanderungen bei Perpedes Bergferien
2002 Heirat und Geburt des ersten Sohnes
2005 Geburt des zweiten Sohnes
2008 - 2010 Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung
2010 – 2016 Dozentin zum Thema Psychotherapie und Sucht im Institut für Sucht und Gesundheitsforschung (ISGF)
2011 - Ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Institutes für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF), Präsidentin seit 2016
2017 Weiterbildung in systemischer Supervision am IEF