- Ricercare
- Login
-
it
Stefanie von Bothmer
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft / Praxis für Psychotherapie - Supervision - Arbeitsintegration
Austrasse 79,
4053
Basel,
Svizzera
Sito Internet
Disponibilità
Almeno quattro settimane
Consultazioni online
Disponibile
Indirizzo e-mail
Titoli FSP
Psicologa specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale

Specializzazione
Psychotherapie für Erwachsene
Chi sono
Stefanie von Bothmer
Dipl. Psych. / eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Praxis für Psychotherapie - Supervision - Arbeitsintegration
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft
Austrasse 79
4051 Basel
psychotherapie-bothmer@fsp-hin.ch
Therapieangebot
Meine Homebase ist die kognitive Verhaltenstherapie. Ich arbeite integrativ und beziehe u.a. Traumatherapie, DBT, Achtsamkeit, Schematherapie, gestalttherapeutische und systemische Aspekte in die Behandlung ein. Ich bilde mich regelmässig fort und halte mich dadurch auf dem neusten wissenschaftlichen Stand. Auf Wunsch arbeite ich gerne mit Ihren Angehörigen, Ihrem Arbeitgeber und Ihrem Arzt zusammen.
Psychotherapie bedeutet für mich eine zielorientierte und zeitlich begrenzte Unterstützung von psychisch belasteten Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen mit dem Ziel, Beschwerden zu lindern, sich neue Wege zu erschliessen, sich aus einer Sackgasse zu befreien, sein Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und wieder Freude daran zu haben. Hierbei berücksichtige ich die beiden Aspekte Veränderung und Akzeptanz gleichermassen. Ich lege wert auf eine fundierte Diagnostik, die als Basis für den individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan dient, den wir gemeinsam zu Beginn erstellen.
Stress und Konflikte am Arbeitsplatz, Über- oder Unterforderung können sowohl Folge als auch Auslöser von psychischen Krisen sein und unsere Gesundheit beeinträchtigen. Ich kläre mit Ihnen arbeitsbezogene Probleme und Ihre berufliche Perspektive, unterstütze Sie bei der beruflichen Wiedereingliederung und biete gemeinsame Roundtables mit Arbeitgebern, IV und KTG an. In der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit bin ich sehr erfahren.
Aus- und Weiterbildung
Dipl. Psych. / eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Praxis für Psychotherapie - Supervision - Arbeitsintegration
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft
Austrasse 79
4051 Basel
psychotherapie-bothmer@fsp-hin.ch
Therapieangebot
- Depressionen, Ängste, Zwänge, Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen
- Arbeitsbezogene Störungen und Arbeitsunfähigkeit
- Schwierige Lebenssituationen und Krisen
- Erschöpfung, Stress, Anspannung, Schlafstörungen
- Grübeln, Selbstwertprobleme
- Panikattacken, belastende Erinnerungen, Dissoziationen
- Probleme in Partnerschaft, Sexualität und zwischenmenschlichen Beziehungen
- Stimmungsschwankungen, Schwierigkeiten in der Selbstregulation und im Umgang mit Gefühlen
Meine Homebase ist die kognitive Verhaltenstherapie. Ich arbeite integrativ und beziehe u.a. Traumatherapie, DBT, Achtsamkeit, Schematherapie, gestalttherapeutische und systemische Aspekte in die Behandlung ein. Ich bilde mich regelmässig fort und halte mich dadurch auf dem neusten wissenschaftlichen Stand. Auf Wunsch arbeite ich gerne mit Ihren Angehörigen, Ihrem Arbeitgeber und Ihrem Arzt zusammen.
Psychotherapie bedeutet für mich eine zielorientierte und zeitlich begrenzte Unterstützung von psychisch belasteten Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen mit dem Ziel, Beschwerden zu lindern, sich neue Wege zu erschliessen, sich aus einer Sackgasse zu befreien, sein Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und wieder Freude daran zu haben. Hierbei berücksichtige ich die beiden Aspekte Veränderung und Akzeptanz gleichermassen. Ich lege wert auf eine fundierte Diagnostik, die als Basis für den individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan dient, den wir gemeinsam zu Beginn erstellen.
Stress und Konflikte am Arbeitsplatz, Über- oder Unterforderung können sowohl Folge als auch Auslöser von psychischen Krisen sein und unsere Gesundheit beeinträchtigen. Ich kläre mit Ihnen arbeitsbezogene Probleme und Ihre berufliche Perspektive, unterstütze Sie bei der beruflichen Wiedereingliederung und biete gemeinsame Roundtables mit Arbeitgebern, IV und KTG an. In der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit bin ich sehr erfahren.
Aus- und Weiterbildung
- 1998-2004 Studium Diplom-Psychologie, Universität Konstanz
- 2004 - 2011 Ausbildung als Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, SZVT Stuttgart. Approbation (DE), eidgenössisch anerkannt, FSP Fachtitel
- 2009 Weiterbildung in DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie für Borderline Störungen), AWP Freiburg
- 2010-14 Weiterbildung in Psychotraumatologie, Institut im Park Schaffhausen
- 2017 CAS Leadership & Management, Hochschule für Wirtschaft Zürich
- 2022 - 2025 CAS Supervisorin & Selbsterfahrungstherapeutin, PSP Basel
- Fortbildungen in Achtsamkeit, Meditation, Schematherapie, Ego-State-Therapie, IPT, CBASP, ACT, IRRT
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
- Seit 2022 selbstständig in eigener Praxis für Psychotherapie in Basel
- Seit 2020 Supervisorin und Dozentin in der Psychotherapie-Weiterbildung (u.a. PSP Uni Basel, AIM Zürich, Uni Bern/DGVT, Jung Institut Zürich)
- 2020-2021 Vorstand der Schweizer Gesellschaft für Psychiatrische und Psychotherapeutische Tageskliniken SGPPT
- 2016-2021 Leitung Tagesklinik Aarau für Psychotherapie und Arbeitsintegration, PDAG
- 2008-2015 Leitung Tagesklinik Kreuzlingen (Stellvertretung und ad interim), PDT Thurgau
- 2007-2014 Psychotherapie-Ambulanz, Universität Konstanz (neben der Kliniktätigkeit)
- 2007-2008 Baar-Klinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Königsfeld (D)
- 2007 Psychosen-Forschungsstation, Uni Konstanz / Psychiatrie Reichenau (D)
- 2005-2007 Interkulturelle systemische Psychotherapie-Station, PDT Thurgau
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
- Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie SGVT
- Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel VPB
- DBT Netzwerk Schweiz
- Interdisziplinäres Netzwerk Psychotraumatologie Schweiz
- Schweizer Gesellschaft für Psychiatrische und Psychotherapeutische Tageskliniken SGPPT
Informazioni
Offerta
Problemi di coppia
Difficoltà familiari
Problemi comportamentali
Lutto
Pensieri suicidi
Divorzio/separazione
Genitorialità
Orientamento sessuale
Solitudine
Stress
Insoddisfazione lavorativa
Stress legato all'apprendimento e agli esami
Crisi esistenziale
Mobbing
Molestie
Problemi di sonno
Rischi psicosociali sul posto di lavoro
Depressione
Attacchi di panico e ansia
Burn-out
Autostima e fiducia in sè stessi
Gruppi target
Coppie
Squadre
Adulti
Gruppi
Dirigenti dirigenti
Lingue
Tedesco
Svizzero tedesco
Fatturazione
Copertura (parziale) dell'assicurazione complementare
Pagamento individuale
Indirizzo
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft / Praxis für Psychotherapie - Supervision - Arbeitsintegration
Austrasse 79
4053 Basel
Svizzera