News

Kategorie wählen
Kategorie
Bild
 
PK November 2021

Präsidialkonferenz vom 28. April 2023 in Lugano

Die Präsidialkonferenz findet am 28. April 2023 statt. Die Traktandenliste und die Unterlagen dazu sind nun verfügbar.
Die Präsidialkonferenz findet am 28. April 2023 statt. Die Traktandenliste und die Unterlagen dazu sind nun verfügbar.
Bild
 
shutterstock_1422197006_1536_864.png

Psychoscope-Blog – Embodiment und Therapieprozess

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Bild
 
bundeshaus_top.jpg

Medienmitteilung: BAG lehnt Aufsichtsbeschwerde der Psy-Verbände zu Personen in Weiterbildung ab

Die santésuisse weigert sich weiter, die Leistungen von Psychotherapeut:innen in Weiterbildung über deren Aufsichtsperson zu vergüten. Das BAG lehnt es ab, das Vorgehen von santésuisse, das die Weiterbildung im Gesundheitssystem bedroht, zu prüfen. Nun liegt es am Parlament und dem Bundesrat, die Initiative zu ergreifen.
Die santésuisse weigert sich weiter, die Leistungen von Psychotherapeut:innen in Weiterbildung über deren Aufsichtsperson zu vergüten. Das BAG lehnt es ab, das Vorgehen von santésuisse, das die Weiterbildung im Gesundheitssystem bedroht, zu prüfen. Nun liegt es am Parlament und dem Parlament, die Initiative zu ergreifen.
Bild
 
ckeystone-christian_beutler_14.jpg

Anordnungsmodell: Aktuelle Massnahmen im Überblick

Trotz anhaltender Bemühungen der FSP ist die Situation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Weiterbildung noch immer nicht geklärt. Deshalb üben wir weiterhin Druck aus. Gleichzeitig wollen wir die Behörden für die Wichtigkeit rascher Änderungen bei der Umsetzung des Anordnungsmodells sensibilisieren – insbesondere in Bezug auf die Verlängerung nach 30 Sitzungen. Ein Überblick der aktuellen Lage.
Trotz anhaltender Bemühungen der FSP ist die Situation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Weiterbildung noch immer nicht geklärt. Deshalb üben wir weiterhin Druck aus. Gleichzeitig wollen wir die Behörden für die Wichtigkeit rascher Änderungen bei der Umsetzung des Anordnungsmodells sensibilisieren – insbesondere in Bezug auf die Verlängerung nach 30 Sitzungen. Ein Überblick der aktuellen Lage.
Bild
 
psychoscope_archives.jpg

Die Printversion des Psychoscope wird eingestellt

Die FSP will den psychologischen Berufen den Stellenwert verschaffen, den sie verdienen. Um die Sichtbarkeit der Psychologie zu erhöhen und die Kompetenzen von Psychologinnen und Psychologen bekannter zu machen, wird im Jahr 2023 eine neue Kommunikationsstrategie umgesetzt.
Die FSP will den psychologischen Berufen den Stellenwert verschaffen, den sie verdienen. Um die Sichtbarkeit der Psychologie zu erhöhen und die Kompetenzen von Psychologinnen und Psychologen bekannter zu machen, wird im Jahr 2023 eine neue Kommunikationsstrategie umgesetzt.
Bild
 
formapsy

Bereits mehr als 1000 Angebote auf formapsy.ch

Die Plattform formapsy.ch ist zu einem unverzichtbaren Tool für die Weiter- und Fortbildung von Psychologinnen und Psychologen in der Schweiz geworden.
Die Plattform formapsy.ch ist zu einem unverzichtbaren Tool für die Weiter- und Fortbildung von Psychologinnen und Psychologen in der Schweiz geworden.
Bild
 
shutterstock_1727099089.jpg

Ergänzungen zum Brief der CSS zur Psychotherapie in den Zusatzversicherungen

Ein Brief der CSS hat bei vielen Mitgliedern für Verwirrung gesorgt. Die folgenden Punkte sollten zur Klärung beitragen.
Ein Brief der CSS hat bei vielen Mitgliedern für Verwirrung gesorgt. Die folgenden Punkte sollten zur Klärung beitragen.
Bild
 
shutterstock_1511352860.jpg

Versicherungen: Vorteilsangebote für FSP-Mitglieder

Die FSP bietet in Zusammenarbeit mit der Fortuna eine neue Rechtsschutzversicherung an, die FSP-Mitglieder in ihrem beruflichen und privaten Alltag schützt.
Die FSP bietet in Zusammenarbeit mit der Fortuna eine neue Rechtsschutzversicherung an, die FSP-Mitglieder in ihrem beruflichen und privaten Alltag schützt.
Bild
 
security-gb6ca46fcf_1920.jpg

Wie Praxisinhaber die Daten von Patientinnen und Patienten schützen

Nachhaltige Datensicherheit für Psychologinnen und Psychologen: Ein neues eLearning-Angebot für FSP-Mitglieder vermittelt Empfehlungen im Umgang mit besonders schützenswerten Daten in psychologischen Praxen.
Bild
 
Fortbildung

Die FSP hat einen neuen Studiengang reevaluiert

Im Rahmen der Reevaluierung ihrer Weiterbildungsgänge hat die FSP die Anerkennung eines Studiengangs im Bereich Human Resources um sieben Jahre verlängert.
Im Rahmen der Reevaluierung ihrer Weiterbildungsgänge hat die FSP die Anerkennung eines Studiengangs im Bereich Human Resources um sieben Jahre verlängert.