Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Mai 2022 zwei neue Tarifverträge genehmigt, die den nationalen Taxpunktwert für Leistungen der diagnostischen Neuropsychologie zuerst auf 0.99 CHF und ab 2023 dann auf 0.98 CHF festsetzen. Die FSP begrüsst diesen wichtigen Schritt.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Mai 2022 zwei neue Tarifverträge genehmigt, die den nationalen Taxpunktwert für Leistungen der diagnostischen Neuropsychologie zuerst auf 0.99 CHF und ab 2023 dann auf 0.98 CHF festsetzen. Die FSP begrüsst diesen wichtigen Schritt.
Obsan-Bulletin «Psychische Gesundheit»: Neue Kennzahlen mit Fokus Covid-19
Die Publikation des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) mit Kennzahlen zum Jahr 2020 beschreibt den psychischen Gesundheitszustand der Schweizer Bevölkerung, welche psychiatrisch-psychotherapeutischen Leistungen sie im ambulanten und stationären Setting in Anspruch nimmt sowie deren Kosten.
Die Publikation des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums mit Kennzahlen zum Jahr 2020 beschreibt den psychischen Gesundheitszustand der Schweizer Bevölkerung, welche psychiatrisch-psychotherapeutischen Leistungen sie im ambulanten und stationären Setting in Anspruch nimmt sowie deren Kosten.
Ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter der Psychologie in neuem Team der Uno in Genf gesucht
Die Repräsentantinnen und Repräsentanten der Psychologie bei den Vereinten Nationen in Genf werden sich auf Psychologie und Klimawandel sowie die psychische Gesundheit von Kindern konzentrieren. Die Stellenausschreibung auf Englisch.
Die Repräsentantinnen und Repräsentanten der Psychologie bei den Vereinten Nationen in Genf werden sich auf Psychologie und Klimawandel sowie die psychische Gesundheit von Kindern konzentrieren. Die Stellenausschreibung auf Englisch.
Medienmitteilung: Schweizer Psychologinnen und Psychologen engagieren sich für Geflüchtete und Helfende im Ukraine-Konflikt
Millionen von Menschen sind wegen des Kriegs in der Ukraine auf der Flucht. Auch in der Schweiz kommen weiterhin täglich Flüchtlinge an. Die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) sieht ihre Rolle in der Stärkung bestehender Angebote.
Millionen von Menschen sind wegen des Kriegs in der Ukraine auf der Flucht. Auch in der Schweiz kommen weiterhin täglich Flüchtlinge an. Die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) sieht ihre Rolle in der Stärkung bestehender Angebote.
Die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), die Europäische Föderation der Psychologenverbände (EFPA) und die American Psychological Association (APA) freuen sich, den gemeinsamen Aufbau einer Vertretung der Psychologie als Wissenschaft und Berufsstand bei den Vereinten Nationen (UNO) in Genf bekannt zu geben.
Die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), die Europäische Föderation der Psychologenverbände (EFPA) und die American Psychological Association (APA) freuen sich, den gemeinsamen Aufbau einer Vertretung der Psychologie als Wissenschaft und Berufsstand bei den Vereinten Nationen (UNO) in Genf bekannt zu geben.
Bilanz über die abgeschlossene Legislatur und Blick in die Zukunft
Am Freitag, 8. April fand in Neuchâtel die erste Präsidialkonferenz des Jahres 2022 statt. Vertreterinnen und Vertreter von 34 Gliedverbänden diskutierten angeregt über Themen wie die Bilanz der abgeschlossenen Legislatur 2018-2022. Als Ehrengast konnte die Neuenburger Staatsrätin Florence Nater begrüsst werden.
Am Freitag, 8. April fand in Neuchâtel die erste Präsidialkonferenz des Jahres 2022 statt. Vertreterinnen und Vertreter von 34 Gliedverbänden diskutierten angeregt über Themen wie die Bilanz der abgeschlossenen Legislatur 2018-2022. Als Ehrengast konnte die Neuenburger Staatsrätin Florence Nater begrüsst werden.