Aucun résultat
Aucun résultat

Sexuelle Gesundheit in der Allgemeinbevölkerung, Lebensspannen- und Genderperspektive

Description

Die Teilnehmenden erarbeiten die biologischen, psychischen und sozialen Einflussfaktoren und ihre Bedeutung in der Entstehung und Aufrechterhaltung sexueller Gesundheit über die Lebensspanne. Die sexuelle Entwicklung auf individueller Ebene wird ebenso wie der soziokulturelle Wandel erörtert. Die Konstruktion geschlechtlicher und sexueller Identitäten und die Bedeutung gesellschaftlicher Normen und Machtverhältnisse werden analysiert. Die sexuelle Bildung als wichtige Ressource der Gesundheitsförderung wird reflektiert und die Gesundheitsversorgung im Bereich sexueller Gesundheit in der Schweiz beurteilt. Aktuelle Massnahmen der primären Prävention sexueller Gesundheit werden aufgezeigt, Entwicklungen und Potenziale diskutiert.

1 PRÄSENZTAG: Unterichtseinheiten

- Queere und trans Theorien – Gesellschaftliche Strukturen und Bedingungen geschlechtlich und sexuell vielfältiger Lebensweisen
- Sexuelle Bildung und Gesundheitsförderung

SELBSTSTUDIUM: Begleitende E- Learning Einheiten

- Sexualanatomie und -reaktion
- Geschlechtliche Vielfalt
- Sexuelle Bildung
- Sexuelle Entwicklung über die Lebensspanne
- Sexuelles Verhalten beurteilen


Dieses Modul ist Teil des CAS Sexuelle Gesundheit Unibe

Formateurs/trices

Burkhardt Laura
Nay Yv

Date
04.10.2024 - 04.10.2024

Heures
9.15 – 12.45 Uhr und 13.45 – 17.15 Uhr

Catégorie
Cours

Spécialités
Psychologie de la santé
Autres

Lieu de la formation
Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern
Suisse

Région
Espace Mittelland

Nom de l'institution
Universität Bern, Institut für Psychologie

Contact

Prix en CHF (TVA incluse)
1050.00

Unités de formation continue
7.00

Langues
Allemand

Accessible en fauteuil roulant
Oui