Aucun résultat
Aucun résultat

Körperpsychotherapeutische Bearbeitung frühkindlicher Bindungsverletzungen

Description

Modul 4 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

In der Körperpsychotherapie werden Entwicklungsprozesse und seelische Störungen als biopsychosoziales Geschehen verstanden. Wahrnehmung und Denken sind eingebettet in den physischen Körper und den Kontext der jeweiligen Umwelt.

Im Modul 4 wird diese Verschränkung anhand verschiedener Übungssequenzen körperlich erfahrbar gemacht. Exemplarisch werden einzelne entwicklungsrelevante Bedürfniskonflikte, mögliche Kompromissbildungen und deren Beitrag zur Ausbildung von Abwehrstrukturen untersucht. Dabei liegt der Fokus auf der körperlich-emotionalen Erfahrung und dem verkörperten Ausdruck. Sie lernen, wie Sie als Therapeut:in Ihr Gegenüber unterstützen können, achtsam eingefleischte Körperhaltungen, schwierige Emotionen oder eingefahrene Gedankengänge wahrzunehmen und zu verkörpern. In der Verlangsamung wird ein Freiraum geschaffen, der es ermöglicht, automatisierte Verhaltensweisen zu unterbrechen und neue Varianten zu erkunden.

Formateurs/trices

Koemeda Margit
Pfeifer Silvia

Date
24.11.2025 - 26.11.2025

Heures
09:30 - 17:30 Uhr

Catégorie
Séminaire
Workshop
Cours

Spécialités
Psychothérapie

Lieu de formation
IBP Institut
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur
Suisse

Offre se déroulant en ligne
Non

Région
Zürich

Nom de l'institution
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie

Contact

Accessible en fauteuil roulant
Non

Prix en CHF (TVA incluse)
1,275.00

Unités de formation continue
21.00

Langues
Allemand