Aucun résultat
Aucun résultat

Positive Supervision

Description

Inhalt

In der traditionellen Supervision konzentrieren wir uns oft auf die Analyse von Problemen und leiten daraus Hypothesen zu deren Bewältigung ab. Damit kommt uns als Supervisoren die Rolle eines Trouble Shooters, Experten oder Lehrers zu, der den Supervisanden Ratschläge gibt.

In der positiven Supervision möchten wir unsere Klienten dabei unterstützen, ihre Stärken und Ressourcen zu entdecken und noch bewusster einzusetzen. Der Prozess wird als partnerschaftliche Zusammenarbeit betrachtet, mit dem Ziel, die Selbstwirksamkeit unserer Supervisanden zu fördern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und positive Entwicklungen in der beruflichen Praxis zu unterstützen.

Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und die Wahl zwischen ihnen hängt von den Bedürfnissen der Supervisanden und den Zielen der Supervision ab.

Dieser Workshop wird sich mit Techniken und Fertigkeiten der positiven Supervision befassen, als Ergänzung zur traditionellen Supervision.


Ziele

Techniken und Fertigkeiten der positiven Supervision kennenlernen und einüben

Formateurs/trices

lic. phil. Poppinger Marina

Date
04.04.2025 - 04.04.2025

Heures
09.00-17.30

Catégorie
Workshop

Spécialités
Psychothérapie

Lieu de la formation
Kirchgasse 13
8001 Zürich
Suisse

Région
Zürich

Nom de l'institution
SGVT SSTCC Schweizerische Gesellschaft für

Contact

Prix en CHF (TVA incluse)
270.00

Unités de formation continue
7.00

Langues
Allemand

Accessible en fauteuil roulant
Non