- Rechercher
- Login
-
fr
Grundlagen der Psychotraumatologie und speziellen Psychotraumatherapie und Grundlagen der Diagnostik
Description
1. Theoretische Grundlagen (8 UE):
Geschichte der Psychotraumatologie, Störung- und Behandlungsmodelle. Überblick zu Behandlungsverfahren inkl. Psychopharmakotherapie, Stand der Psychotherapieforschung. Epidemiologie von Traumatisierungen, Traumafolgestörungen und häufigen komorbiden Störungsbildern. Besonderheiten bei spezifischen Traumatisierungen. Überblick über juristische Grundkenntnisse. Möglichkeiten kontinuierlicher Fortbildung und Super-/Intervision.
Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen (8 UE):
Behandelt wird die Diagnostik akuter Belastungsreaktionen, der posttraumatischen Belastungsstörung sowie komplexer Traumafolgestörungen einschliesslich Dissoziativer Störungen.
Im Einzelnen: Durchführung von Erstgesprächen bei traumatisierten Patienten, Grundlagen der Diagnostik mit Checklisten, Fragebogenscreening und diagnostischen Interviews. Differentialdiagnostik der Traumafolgestörungen und ihre Komorbiditäten.
Geschichte der Psychotraumatologie, Störung- und Behandlungsmodelle. Überblick zu Behandlungsverfahren inkl. Psychopharmakotherapie, Stand der Psychotherapieforschung. Epidemiologie von Traumatisierungen, Traumafolgestörungen und häufigen komorbiden Störungsbildern. Besonderheiten bei spezifischen Traumatisierungen. Überblick über juristische Grundkenntnisse. Möglichkeiten kontinuierlicher Fortbildung und Super-/Intervision.
Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen (8 UE):
Behandelt wird die Diagnostik akuter Belastungsreaktionen, der posttraumatischen Belastungsstörung sowie komplexer Traumafolgestörungen einschliesslich Dissoziativer Störungen.
Im Einzelnen: Durchführung von Erstgesprächen bei traumatisierten Patienten, Grundlagen der Diagnostik mit Checklisten, Fragebogenscreening und diagnostischen Interviews. Differentialdiagnostik der Traumafolgestörungen und ihre Komorbiditäten.
Formateurs/trices
Dr. med. Linde Andreas
Dr. phil. Pielmaier Laura
PD Dr. phil. Morina Naser
Date
30.08.2024
- 31.08.2024
Heures
jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Catégorie
Séminaire
Cours
Spécialités
Psychotraumatologie
Lieu de formation
PDAG Areal Königsfelden, Begegnungszentrum BZ, Gebäude O.1, 1. Stock, Raum 107
Königsfelderstrasse 1
5210 Windisch
Suisse
Königsfelderstrasse 1
5210 Windisch
Suisse
Offre se déroulant en ligne
Non
Région
Ausland
Zentralschweiz
Zürich
Nordwestschweiz
Svizra orientala
Espace Mittelland
Nom de l'institution
Psychiatrische Dienste Aargau
Prix en CHF (TVA incluse)
560.00
Unités de formation continue
14.00
Langues
Allemand
Accessible en fauteuil roulant
Oui