- Rechercher
- Login
-
fr
CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag
Description
Der CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag wird in Kooperation mit dem Institut für Ökologisch-systemische Therapie durchgeführt. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in der Mitarbeitenden- und Teamführung sowie der Ausbildungs-, Fall- und Teamsupervision.
Was wollen oder sollen Ausbildnerinnen und Ausbildner den jungen Kolleginnen und Kollegen weitergeben? Wie kann am besten vermittelt werden beispielsweise in Bezug auf Stimme, Auftritt und Methodik? Wie können Supervisionsgruppen gelingend geführt werden? Diese und weitere Fragen werden im Zertifikatskurs (CAS) Führung und Supervision im klinischen Alltag behandelt.
Ärztinnen und Ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen in führenden oder ausbildenden Positionen werden in diesem Zertifikatskurs dazu befähigt, die Führungs- und Ausbildungsaufgaben im psychiatrischen und psychologischen Umfeld zu diversifizieren und zu professionalisieren. Angehende und bewährte Supervisorinnen und Supervisoren erwerben die Kompetenzen, um ihren Handlungsspielraum in diesem Aufgabenbereich zu erweitern.
Die Absolventinnen und Absolventen
- sind in der Lage, Supervision und Selbsterfahrung zur Qualitätssicherung, Fallsupervision, Teamsupervision im klinischen Alltag, in der Theorie und Praxis selbstständig durchzuführen;
- können die Ausbildung von jungen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im klinischen Alltag sinnvoll gestalten;
- nutzen Führung aus systemischer Sicht sinnvoll;
- haben Kompetenzen, die Führung von Mitarbeitenden und die Supervision im klinischen Ausbildungskontext auf systemischen Grundlagen aufzubauen und zu gestalten;
- haben ein Rollenbewusstsein und die Flexibilität im klinischen Alltag in der Tätigkeit des Führens und als Supervisorinnen oder Supervisoren;
- meistern den Umgang mit Konflikten in der Führung und im klinischen Alltag;
- verlieren Selbstfürsorge und Empowerment in der Führung und im klinischen Alltag nicht aus den Augen;
- verstehen die Grundzüge von Organisationen und den Umgang mit Macht in Organisationen.
Was wollen oder sollen Ausbildnerinnen und Ausbildner den jungen Kolleginnen und Kollegen weitergeben? Wie kann am besten vermittelt werden beispielsweise in Bezug auf Stimme, Auftritt und Methodik? Wie können Supervisionsgruppen gelingend geführt werden? Diese und weitere Fragen werden im Zertifikatskurs (CAS) Führung und Supervision im klinischen Alltag behandelt.
Ärztinnen und Ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen in führenden oder ausbildenden Positionen werden in diesem Zertifikatskurs dazu befähigt, die Führungs- und Ausbildungsaufgaben im psychiatrischen und psychologischen Umfeld zu diversifizieren und zu professionalisieren. Angehende und bewährte Supervisorinnen und Supervisoren erwerben die Kompetenzen, um ihren Handlungsspielraum in diesem Aufgabenbereich zu erweitern.
Die Absolventinnen und Absolventen
- sind in der Lage, Supervision und Selbsterfahrung zur Qualitätssicherung, Fallsupervision, Teamsupervision im klinischen Alltag, in der Theorie und Praxis selbstständig durchzuführen;
- können die Ausbildung von jungen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im klinischen Alltag sinnvoll gestalten;
- nutzen Führung aus systemischer Sicht sinnvoll;
- haben Kompetenzen, die Führung von Mitarbeitenden und die Supervision im klinischen Ausbildungskontext auf systemischen Grundlagen aufzubauen und zu gestalten;
- haben ein Rollenbewusstsein und die Flexibilität im klinischen Alltag in der Tätigkeit des Führens und als Supervisorinnen oder Supervisoren;
- meistern den Umgang mit Konflikten in der Führung und im klinischen Alltag;
- verlieren Selbstfürsorge und Empowerment in der Führung und im klinischen Alltag nicht aus den Augen;
- verstehen die Grundzüge von Organisationen und den Umgang mit Macht in Organisationen.
Formateurs/trices
Prof. Dr. Stadtmann Manuel
Date
01.10.2025
- 04.06.2026
Heures
17 Präsenztage + 2 Präsentationstage des Leistungsnachweises, berufsbegleitend
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Catégorie
Cours
Cursus (Bsc, Msc, CAS, MAS…)
Spécialités
Psychologie du coaching
Supervision
Autres
Psychologie de la santé
Lieu de formation
St. Gallen
Rosenbergstrasse 59
9000 St. Gallen
Suisse
Rosenbergstrasse 59
9000 St. Gallen
Suisse
Offre se déroulant en ligne
Non
Région
Svizra orientala
Nom de l'institution
OST-Ostschweizer Fachhochschule
Prix en CHF (TVA incluse)
7,200.00
Unités de formation continue
Pour cette offre, les unités de formation continue sont comptabilisées individuellement sur la base des justificatifs fournis.
Langues
Allemand
Accessible en fauteuil roulant
Oui