Aucun résultat
Aucun résultat

Psychotherapie bei Schlafstörungen

Description

Schlafstörungen weisen hohe Prävalenzen von bis zu 30 % auf und treten komorbid mit einer Reihe von somatischen und psychiatrischen Gesundheitsstörungen auf. Nach wie vor besteht ein Ungleichgewicht zwischen dem häufigen Auftreten von Schlafstörungen und dem Wissen zu Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Versorgerlandschaft. Grundkenntnisse in der schlafmedizinischen Differenzialdiagnostik und Kenntnisse von Behandlungsmethoden sind wichtig für PsychotherapeutInnen:
Komorbide Schlafstörungen können Therapien verzögern oder Behandlungsfortschritte verhindern. Korrekt diagnostizierte Schlaf-Wachstörungen hingegen können wirkungsvoll behandelt werden. Ein gesunder Schlaf ist neben Ernährung und Bewegung zudem wichtig für unser Wohlbefinden. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem eigenen Schlafverhalten kann angehenden PsychotherapeutInnen helfen, langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Inhalte des Workshops:
1. Grundlagen der Schlafmedizin, Schlaf-Wach-Physiologie, Geschichte, Klassifikationen
2. Diagnostische Methoden in der Schlaf-Wachmedizin (Polysomnografie, Aktigraphie, Schlafprotokolle, etc.)
3. Basisinformationen zur Ätiologie, Diagnostik, Epidemiologie folgenderStörungsbilder: Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Bewegungsstörungen, Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen, Hypersomnien
4. Fallbasierte Vorstellung der wichtigsten Therapiemethoden (Therapien von Atmungsstörungen, motorischen Störungen, Pharmakotherapie/Phytotherapie, Chronomedizin zur Behandlung von Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen).
5. Schwerpunkt Insomnietherapie: CBT-I (kognitivverhaltenstherapeutische Therapie der Insomnie) Ambulant durchführbare Therapieoptionen werden aus Sicht des niedergelassenen Behandlers vorgestellt und eingeübt (Fallbesprechungen, Übungen und Gruppendiskussion).

Formateurs/trices

Dr. med. Acker Jens

Date
03.05.2024 - 03.05.2024

Heures
09.00-17.30

Catégorie
Workshop

Spécialités
Psychothérapie

Lieu de la formation
Konradstrasse 30
4600 Olten
Suisse

Région
Espace Mittelland
Zürich

Nom de l'institution
SGVT SSTCC Schweizerische Gesellschaft für

Contact

Prix en CHF (TVA incluse)
270.00

Unités de formation continue
7.00

Langues
Allemand

Accessible en fauteuil roulant
Non