- Rechercher
- Login
-
fr
Imaginatives Arbeiten mit Katathym-Imaginativer Psychotherapie (KIP) - eine Ergänzung oder Abgrenzung zum personzentrierten Arbeiten?
Description
in Bild sagt oft mehr aus als 100 Worte. Das Erleben im Traum weiss oft mehr als uns bewusst ist. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Imaginative Techniken und Symbolarbeit kennenzulernen oder zu vertiefen und deren Anwendung zu üben. Es handelt sich um ein selbsterfahrungsorientiertes Angebot, bei dem auch die Integration der Imagination in die tägliche Arbeit der Kursteilnehmenden im Fokus stehen soll. Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode, die mit Imaginationen arbeitet; sie basiert auf der von Hanscarl Leuner entwickelten Methode. Die Imaginationsebene dient als geschützter Entwicklungsraum, in dem eine Arbeit an den Konflikten, Selbststärkung und Erprobung von Neuem möglich sind. Inwieweit diese Methode der Traumarbeit bei Gendlin ähnlich ist, und es für personzentriert arbeitende Therapeut:innen eine Ergänzung sein kann oder Abgrenzung aufzeigt, wird eine Möglichkeit der Reflexion während des Seminars sein.
Formateurs/trices
Dr. med.Khanna Sajiv
Gassmann Petra
Date
12.09.2025
- 13.09.2025
Heures
jeweils von 9 - 17 Uhr
Catégorie
Expérience personnelle
Séminaire
Workshop
Cours
Spécialités
Psychothérapie
Psychologie de l'enfance et adolescence
Lieu de formation
Praxis Rosenstrasse
Rosenstrasse 2
8400 Winterthur
Suisse
Rosenstrasse 2
8400 Winterthur
Suisse
Offre se déroulant en ligne
Non
Région
Zürich
Nordwestschweiz
Svizra orientala
Nom de l'institution
pcaInstitut
Prix en CHF (TVA incluse)
600.00
Unités de formation continue
14.00
Langues
Allemand
Accessible en fauteuil roulant
Non