- Rechercher
- Login
-
fr
Erkennen und Umgang mit sexuellen Problemen in der klinischen Praxis
Description
Ziel des Workshops ist es, die TeilnehmernInnen in Bezug auf sexuelle Probleme zu sensibilisieren, wie sie in der klinischen Praxis oft vorkommen und leider dennoch
nicht erfasst oder angesprochen werden. Sei es aus Scham (von Seiten Patient und
Fachperson), aus Zeitmangel oder aus Unwissen. Konkrete Lernziele:
Ø Sensibilisierung gegenüber der Thematik
Ø Erwerb (oder Auffrischung) der theoretischen Grundlagen zur menschlichen Sexualität
Ø Verständnis und Wissen über die Vielfalt sexueller Probleme, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und wie man sie behandelt
Ø Veränderung/Erweiterung der persönlichen Haltung in Bezug auf Sexualität; Korrektur von sexuellen Miskonzepten und Fehlvorstellungen; Entstigmatisierung
Ø Vermittlung von Instrumenten und Tipps für einen weniger befangenen Umgang mit der Thematik im Praxis-Alltag
Ø Inspiration und Anregungen für weiterführende Vertiefungen
nicht erfasst oder angesprochen werden. Sei es aus Scham (von Seiten Patient und
Fachperson), aus Zeitmangel oder aus Unwissen. Konkrete Lernziele:
Ø Sensibilisierung gegenüber der Thematik
Ø Erwerb (oder Auffrischung) der theoretischen Grundlagen zur menschlichen Sexualität
Ø Verständnis und Wissen über die Vielfalt sexueller Probleme, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und wie man sie behandelt
Ø Veränderung/Erweiterung der persönlichen Haltung in Bezug auf Sexualität; Korrektur von sexuellen Miskonzepten und Fehlvorstellungen; Entstigmatisierung
Ø Vermittlung von Instrumenten und Tipps für einen weniger befangenen Umgang mit der Thematik im Praxis-Alltag
Ø Inspiration und Anregungen für weiterführende Vertiefungen
Formateurs/trices
Burri Andrea
Date
02.03.2024 - 02.03.2024
Heures
08.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Catégorie
Workshop
Spécialités
Psychologie de la santé
Psychologie clinique
Autres
Lieu de la formation
Stampfenbachstrasse 42
8006 Zürich
Suisse
8006 Zürich
Suisse
Région
Zürich
Nom de l'institution
ISCSS
Prix en CHF (TVA incluse)
400.00
Unités de formation continue
7.00
Langues
Allemand
Accessible en fauteuil roulant
Non