- Rechercher
- Login
- 
                                        fr
Martin Brunner
Martin Brunner Psychotherapie
                                                                                            
                                                                                                                                                            Badenerstrasse 60,
                                                                                                                                                                                                        8004
                                                                                                                                                    Zürich,
                                                                                                                                                    Suisse
                                                                                                                                                    
                                                        |
                                                    
                                                    
                                                                                            
                                                                                                                                Téléphone
                                                                    +41772777355
                                                                Site internet
                                                                    
                                                                Disponibilité
                                                                    
                                                                        Au moins quatre semaines
                                                                    
                                                                Consultation en ligne
                                                                
                                                                                                                                            Indisponible
                                                                                                                                    
                                                            Adresse email
                                                                    
                                                                Titres FSP
                                                                                    Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
                                                                                                Psychothérapeute reconnu au niveau fédéral
                                                
                                            
                                                                                                                     
                                        Spécialisation
Als Therapeut begegne ich Ihnen wohlwollend, authentisch, respektvoll und bewertungsfrei sowie mit einer Prise Humor.
                                        A propos de moi
                                    
                                    
                                        Über mich
Ich bin 1976 geboren und habe zwei Kinder. In der Freizeit finde ich Entspannung beim Bogenschiessen sowie beim Unterwegssein in der Natur.
Angebot
Ich biete Psychotherapie, Beratungen und Abklärungen bei verschiedenen psychischen Problemen und Fragestellungen an. Das Behandlungsangebot bezieht sich auf Jugendliche (ab 18 Jahren), Erwachsene und Senioren. Die Therapie erfolgt in der Regel im Rahmen von Zweiergesprächen in meinem Praxisraum. Bei Bedarf auch unter Einbezug von Angehörigen, PartnerInnen, wichtigen Bezugspersonen, Arbeitgebern oder weiteren Fachpersonen.
Arbeitsweise
Meine psychotherapeutische Behandlung basiert auf dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen und interpersonalem Ansatz nach den inhaltlichen Konzepten von Prof. Dr. Klaus Grawe. Diese wird ergänzt durch meine langjährige persönliche Berufs- und Lebenserfahrung sowie regelmässigen Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der Psychotherapie, wie beispielsweise der Schematherapie.
Schwerpunkte meiner Psychotherapie und Beratung
Seit 2023 Selbstständige psychotherapeutische Tätigkeit.
2017 - 2022 Psychotherapeut in Delegation in Praxis Dr. med. Björn Zeiler.
2011 - 2017 Psychotherapeut im Sozialpsychiatrischen Ambulatorium der Sanatorium Kilchberg AG.
2009 - 2011 Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland (IPW), Akutstation Alterspsychiatrie.
2008 - 2009 Klinik für Akutgeriatrie, Stadtspital Waid, Zürich. Postgraduierter Psychologe im Bereich neuropsychologische Diagnostik.
2007 Schweizerisches Epilepsie-Zentrum, Institut für Neuropsychologie Diagnostik und Bildgebung (INDB), Zürich. Neuropsychologische Diagnostik.
2005 - 2006 Praktika im Rahmen des Psychologiestudiums in den Bereichen Neuropsychologie und Klinische Psychologie im Universitätsspital Zürich (Neurologie), der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und dem Schweizerischen Epilepsie-Zentrum.
1995 - 1998 Biologielaborant an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Aus- und Weiterbildungen
Seit 2016 Regelmässige Supervision und Weiterbildungen in den Bereichen Schematherapie, Autismusspektrumsstörungen, CBASP, emotionsorientierte Gesprächsführung und weiteren Themengebieten .
2010 - 2016 Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut in Zürich.
2001 - 2008 Studium der Psychologie an der Universität Zürich mit Vertiefung Neuropsychologie. Im Nebenfach Studium in Psychopathologie des Erwachsenenalters und Kriminologie.
1998 - 2001 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene, Zürich.
1992 - 1995 Lehre als Biologielaborant, Zürich.
                                    
                                Ich bin 1976 geboren und habe zwei Kinder. In der Freizeit finde ich Entspannung beim Bogenschiessen sowie beim Unterwegssein in der Natur.
Angebot
Ich biete Psychotherapie, Beratungen und Abklärungen bei verschiedenen psychischen Problemen und Fragestellungen an. Das Behandlungsangebot bezieht sich auf Jugendliche (ab 18 Jahren), Erwachsene und Senioren. Die Therapie erfolgt in der Regel im Rahmen von Zweiergesprächen in meinem Praxisraum. Bei Bedarf auch unter Einbezug von Angehörigen, PartnerInnen, wichtigen Bezugspersonen, Arbeitgebern oder weiteren Fachpersonen.
Arbeitsweise
Meine psychotherapeutische Behandlung basiert auf dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen und interpersonalem Ansatz nach den inhaltlichen Konzepten von Prof. Dr. Klaus Grawe. Diese wird ergänzt durch meine langjährige persönliche Berufs- und Lebenserfahrung sowie regelmässigen Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der Psychotherapie, wie beispielsweise der Schematherapie.
Schwerpunkte meiner Psychotherapie und Beratung
- Affektive Störungen (z.B. Depressionen)
- Angststörungen (z.B. soziale Phobie, Panikstörungen, etc.)
- Stressfolgeerkrankungen (z.B. Burnout)
- Zwangsstörungen
- Selbstwertprobleme
- Persönlichkeitsstörungen
- AD(H)S
- Asperger Syndrom
- Kognitive Probleme
- Lebenskrisen (Anpassung an neue Lebenssituationen nach einschneidenden Lebensereignissen)
- Schulische - berufliche Probleme
- Schwierige Lebensphasen
- Klärung von Beziehungsmustern und Beziehungsschemata
Seit 2023 Selbstständige psychotherapeutische Tätigkeit.
2017 - 2022 Psychotherapeut in Delegation in Praxis Dr. med. Björn Zeiler.
2011 - 2017 Psychotherapeut im Sozialpsychiatrischen Ambulatorium der Sanatorium Kilchberg AG.
2009 - 2011 Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland (IPW), Akutstation Alterspsychiatrie.
2008 - 2009 Klinik für Akutgeriatrie, Stadtspital Waid, Zürich. Postgraduierter Psychologe im Bereich neuropsychologische Diagnostik.
2007 Schweizerisches Epilepsie-Zentrum, Institut für Neuropsychologie Diagnostik und Bildgebung (INDB), Zürich. Neuropsychologische Diagnostik.
2005 - 2006 Praktika im Rahmen des Psychologiestudiums in den Bereichen Neuropsychologie und Klinische Psychologie im Universitätsspital Zürich (Neurologie), der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und dem Schweizerischen Epilepsie-Zentrum.
1995 - 1998 Biologielaborant an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Aus- und Weiterbildungen
Seit 2016 Regelmässige Supervision und Weiterbildungen in den Bereichen Schematherapie, Autismusspektrumsstörungen, CBASP, emotionsorientierte Gesprächsführung und weiteren Themengebieten .
2010 - 2016 Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut in Zürich.
2001 - 2008 Studium der Psychologie an der Universität Zürich mit Vertiefung Neuropsychologie. Im Nebenfach Studium in Psychopathologie des Erwachsenenalters und Kriminologie.
1998 - 2001 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene, Zürich.
1992 - 1995 Lehre als Biologielaborant, Zürich.
Informations
Offre
                                
                                                                            Mobbing
                                                                            Solitude
                                                                            Problèmes comportementaux
                                                                            Stress lié à l'apprentissage et aux examens
                                                                            Stress
                                                                            Crise existentielle
                                                                            Dépression
                                                                            Crises de panique et d'angoisse
                                                                            Burnout
                                                                            Estime et confiance en soi
                                                                    
                            Groupes cibles
                                
                                                                            Personnes âgées
                                                                            Adultes
                                                                            Jeunes adultes
                                                                    
                            Langues
                                
                                                                            Allemand
                                                                    
                            Facturation
                                
                                                                            Couverture par l'assurance de base
                                                                            À payer soi-même
                                                                    
                             
                        