- Rechercher
- Login
-
fr
Samden Alessandro Gyagang
Hönggerstrasse 117,
8037
Zürich,
Suisse
|
Disponibilité
Moins de deux semaines
Consultation en ligne
Indisponible
Adresse email
Disponibilité
Moins de deux semaines
Consultation en ligne
Indisponible
Adresse email
Spécialisation
Ich arbeite auf Augenhöhe, mit Interesse am Menschen und dem Ziel, gemeinsam Klarheit und neue Perspektiven zu entwickeln.
A propos de moi
Meine Arbeit als Psychotherapeut übe ich mit Leidenschaft aus. Ich kombiniere verschiedene Methoden und richte mich dabei nach dem, was individuell passt und im Moment sinnvoll ist. Offenheit, Klarheit und eine tragfähige therapeutische Beziehung stehen dabei im Mittelpunkt.
Ausbildung
2025 Weiterbildung IRRT Level 1 (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy), Suchtfachstelle Zürich
2025 Weiterbildung zu Psychopharmakotherapie in der Praxis, Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
2025 Fortbildungsreihe Trauma, IGW INstitut für Interative Gestalttherapie
2020 - 2024 Master of Advanced Studies (MAS) in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt (Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW)
2023 Weiterbildung in Narrativer Expositionstherapie bei PTBS, PD Dr. Maggie Schaue, Dr. Elisabeth Kaiser, Prof. Dr. Thomas Elbert
2022 Grundkurs in Schematherapie, Dr. med. Fuhrhans
2022 Teilnahme Addiction Congress Lisbon
2022 Seminar zu «Bindung und Sucht», Fachverband Sucht
2022 «Einführung in die Behandlung der Opioidabhängigkeit», Psychiatrische Universitätsklinik
2021 Teilnahme DGPPN Kongress Berlin, Seminar zu ADHS und Abhängigkeit, Dr. med Mathias Luderer
2019 Teilnahme DGPPN Kongress Berlin
2020 Master of Science (MSc) in Psychologie (Universität Zürich)
2018 Bachelor of Science (BSc) in Psychologie (Universität Zürich)
Arbeitserfahrung
seit Juli 2025 Teilzeit in eigener Praxis
Ausbildung
2025 Weiterbildung IRRT Level 1 (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy), Suchtfachstelle Zürich
2025 Weiterbildung zu Psychopharmakotherapie in der Praxis, Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
2025 Fortbildungsreihe Trauma, IGW INstitut für Interative Gestalttherapie
2020 - 2024 Master of Advanced Studies (MAS) in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt (Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW)
2023 Weiterbildung in Narrativer Expositionstherapie bei PTBS, PD Dr. Maggie Schaue, Dr. Elisabeth Kaiser, Prof. Dr. Thomas Elbert
2022 Grundkurs in Schematherapie, Dr. med. Fuhrhans
2022 Teilnahme Addiction Congress Lisbon
2022 Seminar zu «Bindung und Sucht», Fachverband Sucht
2022 «Einführung in die Behandlung der Opioidabhängigkeit», Psychiatrische Universitätsklinik
2021 Teilnahme DGPPN Kongress Berlin, Seminar zu ADHS und Abhängigkeit, Dr. med Mathias Luderer
2019 Teilnahme DGPPN Kongress Berlin
2020 Master of Science (MSc) in Psychologie (Universität Zürich)
2018 Bachelor of Science (BSc) in Psychologie (Universität Zürich)
Arbeitserfahrung
seit Juli 2025 Teilzeit in eigener Praxis
- Arbeitstage: Montag
- Setting: Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren und Familien.
- Erstgespräche müssen vor Ort durchgeführt werden. Folgegespräche können auch online (HIN geschützt) stattfinden.
- Ambulatorium für Erwachsene
- Zuständigkeit für Sozialzentren der Stadt Zürich
- Stationäre und tagesklinische Behandlung von Verhaltens- und Substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen sowie Patient*innen im forensischen Kontext
- Leitung und Begründen verschiedener Therapiegruppen: Schematherapie, Training emotionaler Kompetenzen, interaktionelle Gruppentherapie nach dem Ansatz von Irvin D. Yalom, Psychoedukative Gruppen zum Thema Abhängigkeit
- Co-Leitung ad Interim des psychologischen Teams während Mutterschaftsabwesenheit der psychologischen Leitung
- Anleitung und Begleitung Psychologiepraktikant*innen
- Selbstständige Durchführung von Gruppentherapien und Fallführung von Patientin
- Durchführung von psychometrischen Verfahren (BSI, SKID-II)
- Einleiten und Durchführen von milieutherapeutischen Interventionen
Informations
Offre
Problèmes de couple
Difficultés familiales
Problèmes comportementaux
Addictions comportementales
Deuil
Divorce/séparation
Parentalité
Addictions liées à des substances
Stress
Stress lié à l'apprentissage et aux examens
Crise existentielle
Problèmes de sommeil
Crises de panique et d'angoisse
Dépression
Burnout
Estime et confiance en soi
Mobbing
Solitude
Insatisfaction au travail
Groupes cibles
Couples
Adultes
Jeunes adultes
Cadres dirigeants
Langues
Allemand
Suisse-Allemand
Anglais
Facturation
Couverture par l'assurance de base
À payer soi-même