- Ricercare
- Login
-
it
STERBEN AM LEBENSANFANG - Praxisorientierter Lehrgang für therapeutische und beratende Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, die um ein frühverstorbenes Kind trauern
Descrizione
Die Begleitung von Eltern von frühverstorbenen Kindern wird von Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen und beratenden Fachpersonen als herausfordernd erlebt und kann mit Berührungsängsten verbunden sein. Dieser Lehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse der Fachpersonen ausgerichtet, die Betroffene begleiten und sich vertieft mit der Thematik des frühen Kindsverlusts auseinandersetzen möchten. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit Selbsterfahrung, Reflexion, Supervision und Fallbeispielen aus der Praxis, befähigt der Lehrgang Therapeut:innen und Beratende zur professionellen Begleitung trauernder Eltern.
--- AUSRICHTUNG ---
Der Lehrgang mit Zertifikatsabschluss richtet sich primär an Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Psychiater:innen und weitere Fachpersonen aus dem beratenden Umfeld, die in ihrer Arbeit trauernde Eltern nach dem Verlust ihres Kindes in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der ersten Lebenszeit begleiten.
Weitere angesprochene Berufsgruppen sind: Gynäkolog:innen, Kinderärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Hebammen, Pflegefachpersonen sowie Fachpersonen aus den Bereichen Seelsorge, Trauerbegleitung und Therapie. ((WEGLASSEN?))
--- AUFBAU ---
- Modul 1: Begleitung in existenzieller Krise (Orientierung)
- Modul 2: Eltern eines verstorbenen Kindes sein (Verstehen)
- Modul 3: Weiterleben in Verbundenheit mit dem verstorbenen Kind (Neuorientierung)
Supervision nach Abschluss der drei Module: Reflexion und Fallbesprechung.
--- ZIELE UND INHALT ---
- Verständnis zum Thema Kindsverlust
- Trauer und Abschied
- Auswirkungen auf das Familiensystem
- Kinderwunsch und Folgeschwangerschaften
- Umgang mit traumarelevanten Themen
- Körperzentrierte Begleitmethoden
- Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge der Eltern
- Rituale und Spiritualität
- Selbstanbindung und -regulation der Fachpersonen
--- AUSRICHTUNG ---
Der Lehrgang mit Zertifikatsabschluss richtet sich primär an Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Psychiater:innen und weitere Fachpersonen aus dem beratenden Umfeld, die in ihrer Arbeit trauernde Eltern nach dem Verlust ihres Kindes in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der ersten Lebenszeit begleiten.
Weitere angesprochene Berufsgruppen sind: Gynäkolog:innen, Kinderärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Hebammen, Pflegefachpersonen sowie Fachpersonen aus den Bereichen Seelsorge, Trauerbegleitung und Therapie. ((WEGLASSEN?))
--- AUFBAU ---
- Modul 1: Begleitung in existenzieller Krise (Orientierung)
- Modul 2: Eltern eines verstorbenen Kindes sein (Verstehen)
- Modul 3: Weiterleben in Verbundenheit mit dem verstorbenen Kind (Neuorientierung)
Supervision nach Abschluss der drei Module: Reflexion und Fallbesprechung.
--- ZIELE UND INHALT ---
- Verständnis zum Thema Kindsverlust
- Trauer und Abschied
- Auswirkungen auf das Familiensystem
- Kinderwunsch und Folgeschwangerschaften
- Umgang mit traumarelevanten Themen
- Körperzentrierte Begleitmethoden
- Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge der Eltern
- Rituale und Spiritualität
- Selbstanbindung und -regulation der Fachpersonen
Docenti
Brunner Silke
Kachler Roland
Jost Mirjam
Brüschweiler-Burger Swantje
Zemp Maria
Zumbühl Eva
Nietlispach Boller Barbara
Streuli Jürg
Laub Nadine
Tanner Sabine
Data
20.03.2025 - 23.08.2025
Orari
8:30-17:30
Categoria
Corso
Seminario
Workshop
Autoesperienza
Specialità
Psicologia della salute
Psicologia dell'età evolutiva
Psicoterapia
Luogo di svolgimento del corso
Belpstr. 24, Bern; Freiestr. 71, 8032 Zürich
3007 Bern 8032 Zürich
Svizzera
3007 Bern 8032 Zürich
Svizzera
Regione
Espace Mittelland
Zürich
Nome dell'istituto
Fachstelle kindsverlust.ch
Prezzo in CHF (IVA incl.)
3840.00
Unità di formazione continua
66.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
Sì