- Ricercare
- Login
-
it
Bindung und Bindungsentwicklung und deren Auswirkungen im Lebenslauf
Descrizione
Dass die Bindung zu einer konstanten Bezugsperson in der frühen Kindheit eine wichtige Rolle in der Entwicklung spielt, ist unumstritten. Aber wie beeinflusst dies das spätere Bindungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen, die psychosozialen Belastungen ausgesetzt waren? Welche Rolle spielt die Bindung dann für die Erwachsenen je nach Lebensphase und Anforderung? Woran erkenne ich Bindungsmuster, welche Hinweise geben sie mir bei der therapeutischen Arbeit auf das, was im Kontakt wichtig ist? Wie kann ich eine förderliche Beziehung aufbauen und sogar positiv auf vorhandene Bindungsmuster einwirken? Wie kann ich dabei auch einen eigenen Bindungsstil reflektieren und als Ressource nutzen? Und wie kann ich dadurch letztlich einen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen nehmen, um dazu beizutragen, Menschen stabilere Bindungen und bessere psychosoziale Entwicklungsbedingungen zu ermöglichen? Mit Vortrag, Video-Beispielen, praktischen Übungen und Diskussion finden wir Antworten dazu.
Docenti
Hollick Ulrike
Data
01.11.2024
- 02.11.2024
Orari
Freitag 18 - 21 Uhr (Zoom), Samstag 9 - 18 Uhr (Zoom)
Categoria
Workshop
Corso
Specializzazioni
Psicoterapia
Psicologia dell'età evolutiva
Luogo di svolgimento del corso
per Zoom
8005 Zürich
Svizzera
8005 Zürich
Svizzera
Offerta disponibile online
No
Regione
Zentralschweiz
Zürich
Nordwestschweiz
Svizzera orientale
Nome dell'azienda
pcaInstitut
Prezzo in CHF (IVA incl.)
525.00
Unità di formazione continua
10.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con sedia a rotelle
No