- Ricercare
- Login
-
it
Referat Klärungsorientierte Psychotherapie & Zuweiseranlass 2024 Psychiatrie und Psychosomatik Klinik Gais
Descrizione
Einführung in die Klärungsorientierte Psychotherapie
Die «Klärungsorientierte Psychotherapie KOP» ist eine Therapierichtung, die auf der Grundlage der Gesprächspsychotherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt wurde. Sie legt besondere Aufmerksamkeit auf die Klärung und Bewusstmachung sowie die Veränderung sogenannter Schemata. Schemata sind für die Klärungsorientierte Psychotherapie Muster, die insbesondere Menschen mit chronischen Beschwerden (häufig als "schwierig" bezeichnete Klienten) automatisiert und unbewusst in hohem Maß steuern. Diese sind einerseits schwer zu durchschauen, andererseits kann sich aber nur, wenn der/die Therapeut:in zumindest die stärksten Schemata wahrnimmt und darauf richtig reagiert, eine vertrauensvolle und produktive Beziehung entwickeln. Wichtigstes Ziel der Therapie ist deswegen zunächst, den Klient:innen ihre vorher unbewussten und unkontrollierbaren Schemata bewusst zu machen. Erst dann besteht die Möglichkeit, selbstverständliche Gewohnheiten, Überzeugungen, Wünsche etc. in Frage zu stellen, zu korrigieren und neue Erfahrungen an sich heranzulassen.
Die «Klärungsorientierte Psychotherapie KOP» ist eine Therapierichtung, die auf der Grundlage der Gesprächspsychotherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt wurde. Sie legt besondere Aufmerksamkeit auf die Klärung und Bewusstmachung sowie die Veränderung sogenannter Schemata. Schemata sind für die Klärungsorientierte Psychotherapie Muster, die insbesondere Menschen mit chronischen Beschwerden (häufig als "schwierig" bezeichnete Klienten) automatisiert und unbewusst in hohem Maß steuern. Diese sind einerseits schwer zu durchschauen, andererseits kann sich aber nur, wenn der/die Therapeut:in zumindest die stärksten Schemata wahrnimmt und darauf richtig reagiert, eine vertrauensvolle und produktive Beziehung entwickeln. Wichtigstes Ziel der Therapie ist deswegen zunächst, den Klient:innen ihre vorher unbewussten und unkontrollierbaren Schemata bewusst zu machen. Erst dann besteht die Möglichkeit, selbstverständliche Gewohnheiten, Überzeugungen, Wünsche etc. in Frage zu stellen, zu korrigieren und neue Erfahrungen an sich heranzulassen.
Docenti
Dipl. Psych. Schirm Sandra
Data
07.11.2024
- 07.11.2024
Orari
ab 16.45 Uhr : Eintreffen der Gäste
17.15 Uhr: Vorstellung der Klinik Gais und Abteilungen Psychosomatik und Psychiatrie der Kliniken in Gais und Davos
18.00 Uhr: Referat zum Thema Klärungsorientierte Psychotherapie
ab 19.00: Uhr Apéro Riche
17.15 Uhr: Vorstellung der Klinik Gais und Abteilungen Psychosomatik und Psychiatrie der Kliniken in Gais und Davos
18.00 Uhr: Referat zum Thema Klärungsorientierte Psychotherapie
ab 19.00: Uhr Apéro Riche
Categoria
Corso
Specializzazioni
Psicoterapia
Luogo di svolgimento del corso
Hotel Walhalla St.Gallen (am Bahnhof St.Gallen)
Poststrasse 27
9000 St. Gallen
Svizzera
Poststrasse 27
9000 St. Gallen
Svizzera
Offerta disponibile online
No
Regione
Svizzera orientale
Nome dell'azienda
Klinik Gais AG
Contatto
Nadine Zäch, Teamleiterin Patientendisposition Team Nord Klinik Gais
+41 58 511 21 30
nadine.zaech@kliniken-valens.ch
+41 58 511 21 30
nadine.zaech@kliniken-valens.ch
Prezzo in CHF (IVA incl.)
0.00
Unità di formazione continua
2.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con sedia a rotelle
SÌ