- Ricercare
- Login
-
it
Curriculum traumazentrierte Psychotherapie und EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Descrizione
Grosse und auch „kleine“ einmalige oder anhaltende traumatische Lebensereignisse hinterlassen häufig unterschiedliche posttraumati sche Störungsbilder. Auch von Fachkräften werden Symptome als Folge von Traumatisierungen nicht immer als solche erkannt. Sie führen falsch oder unbehandelt oft zu Chronifizierungen und weiteren Beeinträchtigungen der geistigen, körperlichen und psychosozialen Entwick- lung.
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Psychotraumatologie und moderner Konzepte der Traumatherapie und der EMDR-Methode in Theorie und Praxis. In den einzelnen Modulen werden Erkenntnisse der Neurobiologie und der Bindungs- /Traumaforschung mit dem traumazentrierten und ressourcenorientierten Therapieansatz nach dem KReSTTM-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie) und vor allem dem EMDR-Modell verbunden und vermittelt. Dazu gehören auch entwick- lungspsychologische und systemische Aspekte. In Form von Video- und Live-Demonstrationen werden die Inhalte von Modul zu Modul praxisnah und z. T. mit Selbsterfahrungselementen vermittelt.
Adressat*innen
Das Curriculum richtet sich an Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen und -psychiater*innen mit entsprechenden Fachtiteln.
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Psychotraumatologie und moderner Konzepte der Traumatherapie und der EMDR-Methode in Theorie und Praxis. In den einzelnen Modulen werden Erkenntnisse der Neurobiologie und der Bindungs- /Traumaforschung mit dem traumazentrierten und ressourcenorientierten Therapieansatz nach dem KReSTTM-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie) und vor allem dem EMDR-Modell verbunden und vermittelt. Dazu gehören auch entwick- lungspsychologische und systemische Aspekte. In Form von Video- und Live-Demonstrationen werden die Inhalte von Modul zu Modul praxisnah und z. T. mit Selbsterfahrungselementen vermittelt.
Adressat*innen
Das Curriculum richtet sich an Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen und -psychiater*innen mit entsprechenden Fachtiteln.
Docenti
Besser Lutz-Ulrich
Data
05.12.2024 - 22.08.2025
Orari
Termine, Orte und Zeiten
EMDR Level I 27.06. – 29.06.2024 online
EMDR Level 24.10. – 26.10.2024 Schaffhausen
Modul 1: 05.12. – 07.12.2024 Luzern
Modul 2: 06.02. – 07.02.2025 Luzern
Supervisionstag 14.04.2025 Luzern
Modul 3: 15.04. – 16.04.2025 Luzern
Modul 4: 20.08. – 22.08.2025 Luzern
EMDR Level II siehe www.emdr-institut.ch
weitere Termine EMDR Level I und II siehe www.emdr-institut.ch
EMDR Level I 27.06. – 29.06.2024 online
EMDR Level 24.10. – 26.10.2024 Schaffhausen
Modul 1: 05.12. – 07.12.2024 Luzern
Modul 2: 06.02. – 07.02.2025 Luzern
Supervisionstag 14.04.2025 Luzern
Modul 3: 15.04. – 16.04.2025 Luzern
Modul 4: 20.08. – 22.08.2025 Luzern
EMDR Level II siehe www.emdr-institut.ch
weitere Termine EMDR Level I und II siehe www.emdr-institut.ch
Categoria
Corso
Seminario
Workshop
Specialità
Psicologia dell'età evolutiva
Psicotraumatologia
Luogo di svolgimento del corso
6000 Luzern
Svizzera
Regione
Zentralschweiz
Nome dell'istituto
SPK
Contatto
Fortbildungskommission SPK-KJF, Verena Stirnimann, Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern
079 733 37 85
spk_sekretariat@bluewin.ch
079 733 37 85
spk_sekretariat@bluewin.ch
Prezzo in CHF (IVA incl.)
3200.00
Unità di formazione continua
Per questa offerta, le unità di formazione continua sono contate individualmente sulla base delle prove fornite.
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
No