- Ricercare
- Login
-
it
Aussergewöhnliche Erfahrungen : Einführung in die klinische Parapsychologie
Descrizione
Beschreibung
„Aussergewöhnliche Erfahrungen“ (AgE) sind Erfahrungen, die als „übernatürlich“, „außersinnlich“ oder „paranormal“ bezeichnet werden. In repräsentativen Umfragen hatten mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung mindestens eine AgE in ihrem Leben. AgE werden oft als bereichernd empfunden und positiv verarbeitet, können aber auch sehr irritieren und Ängste auslösen.
Menschen, die angesichts belastender AgE Bewältigungs- und Verarbeitungshilfen suchen, benötigen ein qualifiziertes Beratungsangebot. Typische AgE-Formenkreise sind „Außersinnliche Wahrnehmung“, „Internale Präsenz und Beeinflussung“, „Mediumismus und Automatismen“, „Sinnvolle Fügungen“, „Spuk und Erscheinungen“, „Nachtmahr und Schlafparalyse“. Viele Ratsuchende leiden zusätzlich unter sozialen, gesundheitlichen oder psychischen Problemen und haben schon einmal psychotherapeutische oder psychiatrische Hilfe in Anspruch genommen. Es würde aber zu kurz greifen, AgE einfach als Ausdruck psychischer Störungen zu verstehen. Vor dem biografischen Hintergrund der Betroffenen machen sie meist „Sinn“ und erfüllen wichtige Funktionen in der Selbstregulation.
Dieses 2-Stunden Webinar bietet eine Einführung in die Phänomenologie der wichtigsten AgE-Formenkreise und in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Beratung und Therapie von Menschen, die durch AgE belastet sind. Anhand von Fallbeispielen werden zentrale Aspekte der Diagnostik und Behandlung dargestellt.
Ziele
Wichtige AgE-Formenkreise erkennen und einordnen können
Psychosoziale Bedingungen und psychisches Geschehen bei AgE verstehen
Zusammenhänge zwischen AgE und psychischen Störungen reflektieren
Den Einfluss von Bindungsstilen auf die Genese von AgE nachvollziehen
Zentrale Ansätze und Strategien der AgE-Beratung kennenlernen
Mögliche Anwendungen im psychotherapeutischen Kontext
„Aussergewöhnliche Erfahrungen“ (AgE) sind Erfahrungen, die als „übernatürlich“, „außersinnlich“ oder „paranormal“ bezeichnet werden. In repräsentativen Umfragen hatten mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung mindestens eine AgE in ihrem Leben. AgE werden oft als bereichernd empfunden und positiv verarbeitet, können aber auch sehr irritieren und Ängste auslösen.
Menschen, die angesichts belastender AgE Bewältigungs- und Verarbeitungshilfen suchen, benötigen ein qualifiziertes Beratungsangebot. Typische AgE-Formenkreise sind „Außersinnliche Wahrnehmung“, „Internale Präsenz und Beeinflussung“, „Mediumismus und Automatismen“, „Sinnvolle Fügungen“, „Spuk und Erscheinungen“, „Nachtmahr und Schlafparalyse“. Viele Ratsuchende leiden zusätzlich unter sozialen, gesundheitlichen oder psychischen Problemen und haben schon einmal psychotherapeutische oder psychiatrische Hilfe in Anspruch genommen. Es würde aber zu kurz greifen, AgE einfach als Ausdruck psychischer Störungen zu verstehen. Vor dem biografischen Hintergrund der Betroffenen machen sie meist „Sinn“ und erfüllen wichtige Funktionen in der Selbstregulation.
Dieses 2-Stunden Webinar bietet eine Einführung in die Phänomenologie der wichtigsten AgE-Formenkreise und in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Beratung und Therapie von Menschen, die durch AgE belastet sind. Anhand von Fallbeispielen werden zentrale Aspekte der Diagnostik und Behandlung dargestellt.
Ziele
Wichtige AgE-Formenkreise erkennen und einordnen können
Psychosoziale Bedingungen und psychisches Geschehen bei AgE verstehen
Zusammenhänge zwischen AgE und psychischen Störungen reflektieren
Den Einfluss von Bindungsstilen auf die Genese von AgE nachvollziehen
Zentrale Ansätze und Strategien der AgE-Beratung kennenlernen
Mögliche Anwendungen im psychotherapeutischen Kontext
Docenti
Fach Wolfgang
Zwickel Annette
Data
05.06.2025
Orari
Permanent verfügbar
Categoria
Webinar
Specialità
Psicologia del coaching
Psicologia della salute
Psicologia dell'età evolutiva
Psicologia clinica
Psicoterapia
Luogo di svolgimento del corso
0000 www.psybay.ch
Svizzera
Regione
Espace Mittelland
Nordwestschweiz
Zentralschweiz
Zürich
Nome dell'istituto
Psybay
Prezzo in CHF (IVA incl.)
100.00
Unità di formazione continua
2.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
Sì