- Ricercare
- Login
-
it
Embodiment: Körperliche Ressourcen aufbauen auf Basis des Zürcher Ressourcenmodells ZRM®
Descrizione
In dieser Fortbildung lernen Sie, auf lustvolle Weise persönliche Entwicklungsziele zu definieren, welche die intrinsische Motivation tatsächlich mobilisieren. Sie erleben die Wirkung der Körperhaltung und -bewegung auf die Psyche und erfahren, wie Sie diese massgeschneidert beeinflussen können.
Beispiele für Anwendungsbereiche sind:
• Mutig eigene Bedürfnisse anmelden,
• in schwierigen Gesprächssituationen Ruhe bewahren,
• administrative Arbeiten entspannter erledigen,
• sich mehr bewegen etc.
Wir arbeiten mit Elementen des Zürcher Ressourcenmodells (ZRM®). Das von Maja Storch und Frank Krause entwickelte ZRM® ist ein ressourcenorientiertes Selbstmanagement-Training, das wissenschaftlich fundiert belegt ist. Die ZRM®-Methode lässt sich sehr passend in die bedürfniszentrierte und multidimensionale Arbeit des IKP integrieren.
Zentrale Inhalte dieser Fortbildung sind:
• Formulierung eines Motto-Ziels (Ziel auf der Haltungsebene)
Dazu werden (unbewusste) Bedürfnisse exploriert und die verschiedenen Lebensdimensionen sowie Sinneskanäle (VAKOG) miteinbezogen.
• Synchronisation von Verstand und Unbewusstem
Dadurch werden innere Zwiespälte aufgelöst und der innere Antrieb für die Veränderung positiv beeinflusst.
• Den Körper als kostbare Ressource einsetzen
Durch bewusste Impulse wird die Wirkung des Körpers auf die Psyche (Bodyfeedack) nutzbar gemacht und damit ressourcenorientiert, aktiv geshiftet.
In einem Selbsterfahrungsprozess erleben Sie die Wirkung der ZRM®-Elemente. Mit kurzen Theorie-Impulsen werden die Schritte erläutert sowie die Verknüpfung zwischen ZRM® und IKP-Ansatz hergestellt. Nach der Fortbildung kennen Sie konkrete Werkzeuge, die Sie für sich selbst und in der Arbeit mit Klientinnen anwenden können.
Diese Weiterbildung ist geeignet für Personen, die die Arbeit mit ZRM kennenlernen oder auffrischen möchten.
Beispiele für Anwendungsbereiche sind:
• Mutig eigene Bedürfnisse anmelden,
• in schwierigen Gesprächssituationen Ruhe bewahren,
• administrative Arbeiten entspannter erledigen,
• sich mehr bewegen etc.
Wir arbeiten mit Elementen des Zürcher Ressourcenmodells (ZRM®). Das von Maja Storch und Frank Krause entwickelte ZRM® ist ein ressourcenorientiertes Selbstmanagement-Training, das wissenschaftlich fundiert belegt ist. Die ZRM®-Methode lässt sich sehr passend in die bedürfniszentrierte und multidimensionale Arbeit des IKP integrieren.
Zentrale Inhalte dieser Fortbildung sind:
• Formulierung eines Motto-Ziels (Ziel auf der Haltungsebene)
Dazu werden (unbewusste) Bedürfnisse exploriert und die verschiedenen Lebensdimensionen sowie Sinneskanäle (VAKOG) miteinbezogen.
• Synchronisation von Verstand und Unbewusstem
Dadurch werden innere Zwiespälte aufgelöst und der innere Antrieb für die Veränderung positiv beeinflusst.
• Den Körper als kostbare Ressource einsetzen
Durch bewusste Impulse wird die Wirkung des Körpers auf die Psyche (Bodyfeedack) nutzbar gemacht und damit ressourcenorientiert, aktiv geshiftet.
In einem Selbsterfahrungsprozess erleben Sie die Wirkung der ZRM®-Elemente. Mit kurzen Theorie-Impulsen werden die Schritte erläutert sowie die Verknüpfung zwischen ZRM® und IKP-Ansatz hergestellt. Nach der Fortbildung kennen Sie konkrete Werkzeuge, die Sie für sich selbst und in der Arbeit mit Klientinnen anwenden können.
Diese Weiterbildung ist geeignet für Personen, die die Arbeit mit ZRM kennenlernen oder auffrischen möchten.
Docenti
Vogel Nadja
Data
03.03.2025 - 03.03.2025
Orari
09:15 bis 18:30 Uhr
Categoria
Seminario
Specialità
Psicologia del coaching
Psicologia della salute
Psicoterapia
Luogo di svolgimento del corso
Kanzleistrasse 17
8004 Zürich
Svizzera
8004 Zürich
Svizzera
Regione
Zürich
Nome dell'istituto
IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Prezzo in CHF (IVA incl.)
320.00
Unità di formazione continua
7.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
No