- Ricercare
- Login
-
it
Kriminalpsychologie in der Praxis: Interdisziplinäre Anwendungen in der Psychologie
Descrizione
Die Kriminalpsychologie ist eine der faszinierendsten und vielseitigsten Disziplinen der Psychologie, die tiefe Einblicke in die Psyche von Straftätern und die Mechanismen hinter Verbrechen bietet. In diesem praxisorientierten Seminar, geleitet von Dr. Thomas Müller – einem der führenden Kriminalpsychologen Europas – erhalten die TeilnehmerInnen fundiertes Fachwissen und praktische Werkzeuge zur Analyse kriminellen Verhaltens.
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen, die ihr Wissen in der Kriminalpsychologie erweitern und konkrete Methoden für die Fallanalyse erlernen möchten. Anhand realer Fallstudien demonstriert Dr. Müller, wie Täterprofile erstellt und Verhaltensmuster analysiert werden. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Ansätze vermittelt, die direkt in verschiedenen psychologischen Berufsfeldern angewendet werden können.
Inhalte:
• Einführung in die Kriminalpsychologie
• Täteranalyse und Verhaltensmuster
• Fallstudien aus der Praxis: Analyse realer Kriminalfälle
• Praktische Anwendung von Profiling-Techniken im Berufsalltag
• Psychologische Dynamiken bei schweren Straftaten (z. B. Gewaltverbrechen)
• Verhaltensanalyse und präventive Maßnahmen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ausgebildete PsychologInnen, die sich für die Anwendung kriminalpsychologischer Techniken in ihrer beruflichen Praxis interessieren und sich fundierte Kenntnisse über Täterverhalten und psychologische "Profiling"-Methoden aneignen möchten.
Referent:
Dr. Thomas Müller ist einer der führenden Kriminalpsychologen Europas und international anerkannt für seine Expertise in der Analyse von Gewaltverbrechen. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Tatortanalytiker und Berater in komplexen Ermittlungsfällen zählt er zu den bedeutendsten Experten auf diesem Gebiet.
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen, die ihr Wissen in der Kriminalpsychologie erweitern und konkrete Methoden für die Fallanalyse erlernen möchten. Anhand realer Fallstudien demonstriert Dr. Müller, wie Täterprofile erstellt und Verhaltensmuster analysiert werden. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Ansätze vermittelt, die direkt in verschiedenen psychologischen Berufsfeldern angewendet werden können.
Inhalte:
• Einführung in die Kriminalpsychologie
• Täteranalyse und Verhaltensmuster
• Fallstudien aus der Praxis: Analyse realer Kriminalfälle
• Praktische Anwendung von Profiling-Techniken im Berufsalltag
• Psychologische Dynamiken bei schweren Straftaten (z. B. Gewaltverbrechen)
• Verhaltensanalyse und präventive Maßnahmen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ausgebildete PsychologInnen, die sich für die Anwendung kriminalpsychologischer Techniken in ihrer beruflichen Praxis interessieren und sich fundierte Kenntnisse über Täterverhalten und psychologische "Profiling"-Methoden aneignen möchten.
Referent:
Dr. Thomas Müller ist einer der führenden Kriminalpsychologen Europas und international anerkannt für seine Expertise in der Analyse von Gewaltverbrechen. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Tatortanalytiker und Berater in komplexen Ermittlungsfällen zählt er zu den bedeutendsten Experten auf diesem Gebiet.
Docenti
Prof. Mag. Dr. Müller Thomas
Data
24.04.2025 - 24.04.2025
Orari
8:30 - 17:00 Uhr
Categoria
Corso
Seminario
Specialità
Psicologia dello sviluppo della carriera e del'orientamento professionale
Psicologia del coaching
Psicologia dell'emergenza
Psicoterapia
Psicologia legale
Luogo di svolgimento del corso
Schweizerhofquai 3
6002 Luzern
Svizzera
6002 Luzern
Svizzera
Regione
Espace Mittelland
Nordwestschweiz
Svizzera orientale
Zentralschweiz
Zürich
Nome dell'istituto
MarkWin GmbH
Prezzo in CHF (IVA incl.)
1490.00
Unità di formazione continua
7.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
Sì