- Ricercare
- Login
-
it
Die zehn Prinzipien körperpsychotherapeutischer Prozessarbeit
Descrizione
Psychotherapie ist die Kunst, einen transformatorischen Prozess für Patient:innen hilfreich und gezielt zu gestalten. Das Modell von Ulfried Geuter (2019) fasst die Vielzahl von Techniken unterschiedlicher körperpsychotherapeutischer Schulen bezogen auf psychotherapeutische Prozessziele zu zehn Prinzipien zusammen. Diese zehn Prinzipien unterstützen Sie bei prozessbezogenen Entscheidungen und bringen Klarheit darüber, welche Arbeitsweisen für welche Prozessziele eingesetzt werden sollten. Beispiele für Prozessziele sind Regulierung von über- oder untersteuerten Emotionen und Impulsen, Gewinnen von innerem Halt oder Transformieren von maladaptiven Mustern.
In diesem Modul lernen Sie die Prinzipien der körperpsychotherapeutischen Prozessarbeit kennen. Sie erleben die Arbeitsweise mit ausgewählten Prinzipien sowohl am eigenen Leib als auch in der praktischen therapeutischen Arbeit.
In diesem Modul lernen Sie die Prinzipien der körperpsychotherapeutischen Prozessarbeit kennen. Sie erleben die Arbeitsweise mit ausgewählten Prinzipien sowohl am eigenen Leib als auch in der praktischen therapeutischen Arbeit.
Docenti
Ulfried Geuter
Data
31.03.2025 - 01.04.2025
Orari
09:30 - 13:00
14:30 - 17:30
14:30 - 17:30
Categoria
Corso
Studio (Bsc, Msc, CAS, MAS...)
Seminario
Specialità
Psicoterapia
Luogo di svolgimento del corso
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur
Svizzera
8400 Winterthur
Svizzera
Regione
Zürich
Nome dell'istituto
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie
Prezzo in CHF (IVA incl.)
900.00
Unità di formazione continua
14.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
No