Nessun risultato
Nessun risultato

Bedarfserfassung, Diagnostik und Beratung

Descrizione

Nach einer Einführung in die Grundlagen der Gesprächsführung und Beratung, lernen die Teilnehmenden in diesem Modul Methoden der Sexualanamnese und Instrumente zur Diagnostik kennen. Die Bedeutung der Erfassung sexueller Erregung und ihrer Funktion aus interdisziplinärer Sicht wird erarbeitet. Die Teilnehmenden stärken ihre Kommunikationsfertigkeiten und üben sich in der Erfragung und Vermittlung von Inhalten sexueller Gesundheit. Mit Einblick in die Praxis der Dozierenden, werden anhand konkreter Fälle Beratungsmöglichkeiten geübt und Behandlungsmöglichkeiten kennengelernt. Die Möglichkeiten und Grenzen der vermittelten Modelle und Methoden in der eigenen beruflichen Tätigkeit werden reflektiert

2 PRÄSENZTAGE: Unterichtseinheiten

- Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei sexuellen Folgen einer Krankheit
- Einblick in die Beratungspraxis am Zentrum für sexuelle Gesundheit

- Erfassung der Erregung und ihrer Funktion
- Ressourcen- und lösungsorientierte Gesprächsführung in der Beratung

SELBSTSTUDIUM: Begleitende E- Learning Einheiten

- Einführung in psychologische Beratung und Coaching
- PLISSIT Modell
- Sexualanamnese und -beratung
- Messinstrumente sexueller Gesundheit
- Sexualisierte Gewalt
- Beispiel zielgruppenspezifischer Sexualberatung: Adipositas


Dieses Modul ist Teil des CAS Sexuelle Gesundheit Unibe

Docenti

Schuster Sylvie
Marti Chiara
Abegglen Sandra
Luginbühl Thomas

Data
08.11.2024 - 23.11.2024

Orari
9.15 – 12.45 Uhr und 13.45 – 17.15 Uhr

1. Präsenztag: 08.11.2024
2. Präsenztag: 23.11.2024

Categoria
Corso

Specialità
Psicologia della salute
Altri

Luogo di svolgimento del corso
Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern
Svizzera

Regione
Espace Mittelland

Nome dell'istituto
Universität Bern, Institut für Psychologie

Contatto

Prezzo in CHF (IVA incl.)
1700.00

Unità di formazione continua
14.00

Lingue
Tedesco

Accessibilità con la sedia a rotelle