Nessun risultato
Nessun risultato

Mikrotrauma – Wenn kleine seelische Verletzungen krank machen

Descrizione

Entdecken Sie therapeutische Ansätze zur Behandlung von Mikrotraumata und stärken Sie die mentale Gesundheit mit effektiven Strategien.

Nicht selten erleben wir in unseren Praxen Menschen, die durch einschneidende Mobbing-Situationen bei der Arbeit oder in dysfunktionale Beziehungen zu Eltern, Partnern oder Freunden vielfältige psychische Beschwerden entwickeln, die mit einer ausgeprägten Verhaftung in den vergangenen verletzenden Situationen einhergehen. Manche dieser Menschen berichten von ständiger innerer Unruhe, von einem Unvermögen, sich zu entspannen, einer Art Schockzustand und darüber, dass es ihnen nicht gelingen mag, über die vielfältigen Ungerechtigkeiten, die ihnen widerfahren sind, hinwegzukommen. Stattdessen entwickeln sie in manchen Fällen die Grundüberzeugung, dass man Menschen per se nicht trauen dürfe. Jeder könne unvermittelt ein anderes Gesicht zeigen und von einem zunächst respektvollen und freundlichen Umgang in demütigende Angriffe wechseln. Einige Betroffene entwickeln ausgeprägte Scham- und Schuldgefühle und haben den Eindruck, nicht richtig oder gar falsch zu sein. Das Selbstwertgefühl und das Selbstwirksamkeitserleben sind massiv geschädigt. Einige Betroffene entwickeln sogar das Vollbild einer posttraumatischen Belastungsstörung, auch wenn diese Störung aufgrund der speziellen Genese nicht diagnostiziert werden kann.

Um diesen Menschen eine wirkungsvolle Behandlung zur Verfügung zu stellen, erscheint es sinnvoll, die kumulativen Verletzungen ernst zu nehmen. Die Integration traumatherapeutischer Strategien und Therapiephasen wie beispielsweise die Stabilisierungsphase und das Fördern von Sicherheitsempfinden sowie die Stärkung der Toleranz gegenüber Unsicherheitsgefühlen kann dabei helfen, die entstandenen pathologischen Stressreaktionen zu mildern und so den Weg für die weitere Behandlung der entstandenen Störungen wie depressive Episoden, Angsterkrankungen, somatoforme Störungen, Essstörungen oder Suchterkrankungen zu ebnen. In diesem Seminar zeige ich Ihnen auf, mit welchen Methoden sie sich bei dieser speziellen Störungsgenese einen Zugang zu Betroffenen erarbeiten können. Ich stelle Ihnen wirksame verhaltenstherapeutische, schematherapeutische und gestalttherapeutische Strategien vor, mit denen Sie von Mikrotrauma betroffene Patienten und Patientinnen unterstützen können.

In diesem Seminar erfahren Sie:
- Wie Sie den Begriff „Mikrotrauma“ verstehen können und wie er von weiteren Traumabegriffen zu unterscheiden ist
- Studienergebnisse zu kumulativen Verletzungen und ihre Auswirkungen auf die mentale Gesundheit
- Interne und externe Risikofaktoren
- Fallbeispiele aus meiner Praxis
- Erstellen eines Behandlungsplanes
- Therapeutische Strategien und Übungen zur Stabilisierung und weiteren Behandlung

Docenti

Unger Sonja

Data
14.09.2024 - 14.09.2024

Orari
10 - 12:15 Uhr

Categoria
Webinar

Specializzazioni
Psicologia clinica
Psicoterapia

Luogo di svolgimento del corso
Online (Zoom)
87439 Kempten
Germania

Offerta disponibile online
No

Regione
Ausland
Ticino
Zentralschweiz
Zürich
Nordwestschweiz
Genferseeregion
Svizzera orientale
Espace Mittelland

Nome dell'azienda
Psycho-Vision GmbH

Contatto

Prezzo in CHF (IVA incl.)
69.00

Unità di formazione continua
3.00

Lingue
Tedesco

Accessibilità con sedia a rotelle