Dr. phil. Armin Blickenstorfer
Psychotherapie, Supervision & Selbsterfahrung, Behandlung von chronischer Depression & Traumafolgestörungen
Tempo di attesa
Nessun nuovo cliente/paziente
Cassa malati
Coperto parzialmente dall'assicurazione sanitaria integrativa
Coperto dall'assicurazione sanitaria di base
Chi sono
Leiter einer Psychotherapiestation der PDAG (Psychiatrische Dienste Aargau AG), in der im stationären Setting einerseits chronische Depressionen mit CBASP (J.P. McCullough) und andererseits Menschen mit Traumafolgestörungen behandelt werden.
Hierbei verwende ich traumspezifische Verfahren wie EMDR (F. Shapiro) oder NET (T. Elbert, M. Schauer, F. Neuner) ausserdem bin ich mit dem Konzept der strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit (O. v.d. Hart, E. Nijenhuis) vertraut.

Seit Juli 2021 bin ich in einem kleinen Pensum 8006 Zürich selbständig tätig. In diesem Setting arbeite ich nach dem Anordnungsmodell, d.h. ich benötige vor der Behandlung einer psychischen Störung eine Anordnung durch einen entsprechend berechtigten Arzt, d.h. FMH innere Medizin oder Psychiatrie & Psychotherapie. Dann übernimmt die Grundversicherung meine Leistungen. Ansonsten kann auch über IV, SUVA oder MV abgerechnet werden. Gegebenenfalls übernimmt auch eine Zusatzversicherung die Kosten, was bestenfalls im Voraus geklärt werden sollte.

Ich habe die Basisausbildung in hundegestützter Psychotherapie im Institut für Hundegestützte Psychotherapie (ihpt.de) abgeschlossen. Insofern werde ich von meiner Labradorhündin Mila begleitet.
47
Titoli di specializzazione e qualifiche complementari FSP, Titolo federale
Psicologo specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale
Qualifica complementare in Supervisione di terapia comportamentale e cognitiva
Lingue
tedesco
inglese
olandese
Questi pazienti / clienti sono i benvenuti
Adulti
Giovani adulti
Io lavoro con i seguenti metodi
CBASP
EMDR
Tecniche di rilassamento
Intervento di crisi
Psicoterapia
Terapia del trauma psicologico
Terapia comportamentale
Con i seguenti sintomi posso esservi di aiuto
Sindromi ansiose
Sindrome borderline
Depressione
Complessi
Narcisismo, disturbi della personalità
Disturbo post-traumatico da stress
Disturbi somatoformi
Lutto
Trauma
Disturbi ossessivo-compulsivi
Nelle seguenti situazioni posso esservi di aiuto
Problemi di coppia
Solitudine
Crisi esistenziali
Pensieri suicidi
Formazione
  • Studium an der Universität Zürich (1998 - 2005), Hauptfach Psychologie (Schwerpunkt Neuropsychologie), Nebenfächer: Psychopathologie des Erwachsenenalters, Kriminologie
  • Promotion in Psychologie zu Dr. phil. an der Universität Zürich (2005 - 2008) 
  • Psychotherapie Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie bei der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM. Abschluss: Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut und Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (2009 - 2016)
  • Zertifizierung zum CBASP-Therapeuten bei der Freiburger Fortbildungsakademie für Psychotherapie (FFAP) GmbH (2011 - 2013)
  • Zertifizierung zum CBASP-Trainer (2015)
  • Ausbildung zum EMDR-Practitioner und Besuch des Curriculums Psychotraumatherapie im Psychotherapeutischen Institut im Park, Schaffhausen (2015 - dato)
  • Zertifizierung in spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT)
Esperienze lavorative
  • Oberpsychologe in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden der Psychiatrischen Dienste Aargau AG auf der Psychotherapiestation (2016 bis dato)
  • Psychologe in Weiterbildung zum Fachtitel in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden der Psychiatrischen Dienste Aargau AG auf der neuen Psychotherapiestation mit dem Schwerpunkt der Behandlung von chronischen Depressionen und Psychotraumafolgestörungen (2015 - 2016)
  • Psychologe in Weiterbildung zum Fachtitel in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden der Psychiatrischen Dienste Aargau AG auf der Station für Depressionen und Angsterkrankungen (2009 - 2015)
  • Post-Doc am Sensory-Motor Systems Lab der ETH Zürich, Prof. Dr. Robert Riener. (2008 - 2009)
  • Doktorand am Institut für Neuroradiologie im UniversitätsSpital   Zürich, Prof. Dr. med. Spyros Kollias.(2005 - 2008)
Membro delle seguenti associazioni
Fédération Suisse des Psychologues
Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Ulteriori associazioni