- Ricercare
- Login
-
it
Kerstin Költzsch
Psychotherapeutische Praxis LICHTBLICK
Wabersackerstrasse - Im Dreispitz,
3097
Liebefeld,
Svizzera
Telefono
+41315080381
Sito Internet
Disponibilità
Almeno quattro settimane
Consultazioni online
Disponibile
Indirizzo e-mail
Titoli FSP
Psicologa specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale

Specializzazione
Traumaheilung - Selbsthypnose / Meditation / Embodiment - Trancearbeit … Psychotherapie - Selbsterfahrung - Beratung - Coaching
Chi sono
Meine Passion ist es, Menschen dabei zu unterstützen, in ihren Körper und in ihre Kraft zu kommen, ihr Potenzial zu entfalten, die Wunden der Vergangenheit zu heilen, wahrhaftige Beziehungen im Hier und Jetzt zu leben und ihrem ureigenen Weg zu folgen.
Für mich ist die Begleitung von Menschen der schönste Beruf der Welt… :-))) Denn es heisst mitzuerleben, wie Menschen sich aus ihren inneren und äußeren Gefängnissen befreien, immer mehr aufblühen und das Leben leben, das sie wirklich leben wollen.
Mein Vorgehen...
… Blockaden und Krisen sind Umleitungen auf dem Weg in die richtige Richtung. (Eva-Maria Zurhorst)
… Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose, das von uns Hilfe will. (Rainer Maria Rilke)
Ausbildung
1982-87 Psychologiestudium
1995 Promotion an der Universität Bern zum Dr. phil. «Vom Umgang mit komplexen Problemen»
1994-2001 Psychotherapieweiterbildung bei der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie SGVT
2001-2004 Zusatzausbildung in moderner klinischer Hypnose & Hypnotherapie bei der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz GHYPS
2001-2024
• Zusatzausbildungen in Traumatherapie und EMDR / EMI
• Zahlreiche Fortbildungen u.a. in:
• Systemischer Therapie
• Therapie der Selbstbeziehung - Generative Trance - Creative-Mind-Coach (Stephen Gilligan)
• Selbsthypnose
• Meditation - Achtsamkeit - Selbstmitgefühl
• Therapie mit (destruktiven) inneren Anteilen / Ego-States
• Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT nach Marsha Linehan
• Onlinefortbildungen in Somatisch Emotionale Integration SEI® (Dami Charf)
• PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne) … eine komplexitätsreduzierte Diagnostik- und Interventionsarchitektur für Coaching, Psychotherapie / Traumatherapie in einem klar strukturierten Setting. Bei PEP® geht es um emotionale Stressreduktion durch Klopfen von Akupunkturpunkten bei gleichzeitiger Transformation von belastenden Beziehungs- und Selbstbeziehungsmustern. Es gelangen leichtfüssige Tools aus den Klopftechniken der Energetischen Psychologie zur Anwendung.
Arbeitserfahrung
1979-87 Postaustragen, Fliessbandarbeit, Streichholzschachtelfabrik, Ferienlagerbetreuung, Kindergruppentherapie, Hilfsassistenz
1987-95 Psychologin an Universitäten in Dresden (D) und Fribourg (CH)
1995-97 Projektleitung am Kurszentrum Sonnhalde in Worb bei Bern
«Das Qualifizierungspotential der Familien- und Hausarbeit und seine Bedeutung für den Beruf»
1997-2003 Klinische Psychologin an den Universitären Psychiatrischen Diensten UPD Waldau bei Bern auf der Psychotherapie-, Doppeldiagnose-, Intensivakut- und Privatstation
Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Psychodiagnostik
Mitarbeit in Lehre, Forschung und Publikation
Seit 2003 Selbständig in eigener Praxis
Lebenslauf
Ich stamme aus Dresden,
lebe seit Sommer 1989 in Bern,
bin Mutter eines erwachsenen Sohnes
und Grossmutter zweier bezaubernder Enkelkinder.
Ich verstehe gut Mundart - und mir ist es am liebsten, wenn jede*r die eigene Sprache spricht… :-)
Für mich ist die Begleitung von Menschen der schönste Beruf der Welt… :-))) Denn es heisst mitzuerleben, wie Menschen sich aus ihren inneren und äußeren Gefängnissen befreien, immer mehr aufblühen und das Leben leben, das sie wirklich leben wollen.
Mein Vorgehen...
- ist hypnosystemisch-integrativ … verhaltenstherapeutisch-pragmatisch-lösungsorientiert… ganzheitlich körper- und bindungsfokussiert …
- ist flexibel auf möglichst rasche, wirksame und zugleich nachhaltige Veränderungen hin orientiert – selbst bei hartnäckigen oder chronifizierten Problemen
- bietet Hilfe zur Selbsthilfe an und baut Brücken dahin
- geht aus vom Problem oder vom Gewünschten (Ziel - Erleben - Zustand … Wohin?)
- fokussiert Ressourcen, Kompetenzentfaltung, Lösungen und Gegenwart
- fördert bedingungsloses Selbstmitgefühl und Selbstliebe
- nutzt Rückmeldungen aus dem Organismus bzw. dem intuitiven Wissen für Selbstorganisation, Selbstregulation und Selbstheilung
- sucht Balance in Beziehungen (zu sich selbst, zu anderen, zum Umfeld)
- steht in der Tradition von Milton H. Erickson: Symptome und Probleme sind Türschwellen für Veränderung und Entwicklung unserer Identität… Krisen sind Geburtshelfer unseres Selbst…
… Blockaden und Krisen sind Umleitungen auf dem Weg in die richtige Richtung. (Eva-Maria Zurhorst)
… Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose, das von uns Hilfe will. (Rainer Maria Rilke)
- orientiert sich an der Polyvagaltheorie und dem Einfluss des autonomen Nervensystems auf unser Erleben von Sicherheit und Verbundenheit (Stephen Porges, Deb Dana)
- hilft, die implizite Sprache unseres Körpers zu verstehen und sich darauf einzulassen und hilft, den Körper als Verbündeten zu gewinnen
- basiert auf den Erkenntnissen der modernen Neurobiologie, Hirnforschung und Psychotherapiewirksamkeitsforschung
Ausbildung
1982-87 Psychologiestudium
1995 Promotion an der Universität Bern zum Dr. phil. «Vom Umgang mit komplexen Problemen»
1994-2001 Psychotherapieweiterbildung bei der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie SGVT
2001-2004 Zusatzausbildung in moderner klinischer Hypnose & Hypnotherapie bei der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz GHYPS
2001-2024
• Zusatzausbildungen in Traumatherapie und EMDR / EMI
• Zahlreiche Fortbildungen u.a. in:
• Systemischer Therapie
• Therapie der Selbstbeziehung - Generative Trance - Creative-Mind-Coach (Stephen Gilligan)
• Selbsthypnose
• Meditation - Achtsamkeit - Selbstmitgefühl
• Therapie mit (destruktiven) inneren Anteilen / Ego-States
• Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT nach Marsha Linehan
• Onlinefortbildungen in Somatisch Emotionale Integration SEI® (Dami Charf)
• PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne) … eine komplexitätsreduzierte Diagnostik- und Interventionsarchitektur für Coaching, Psychotherapie / Traumatherapie in einem klar strukturierten Setting. Bei PEP® geht es um emotionale Stressreduktion durch Klopfen von Akupunkturpunkten bei gleichzeitiger Transformation von belastenden Beziehungs- und Selbstbeziehungsmustern. Es gelangen leichtfüssige Tools aus den Klopftechniken der Energetischen Psychologie zur Anwendung.
Arbeitserfahrung
1979-87 Postaustragen, Fliessbandarbeit, Streichholzschachtelfabrik, Ferienlagerbetreuung, Kindergruppentherapie, Hilfsassistenz
1987-95 Psychologin an Universitäten in Dresden (D) und Fribourg (CH)
1995-97 Projektleitung am Kurszentrum Sonnhalde in Worb bei Bern
«Das Qualifizierungspotential der Familien- und Hausarbeit und seine Bedeutung für den Beruf»
1997-2003 Klinische Psychologin an den Universitären Psychiatrischen Diensten UPD Waldau bei Bern auf der Psychotherapie-, Doppeldiagnose-, Intensivakut- und Privatstation
Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Psychodiagnostik
Mitarbeit in Lehre, Forschung und Publikation
Seit 2003 Selbständig in eigener Praxis
Lebenslauf
Ich stamme aus Dresden,
lebe seit Sommer 1989 in Bern,
bin Mutter eines erwachsenen Sohnes
und Grossmutter zweier bezaubernder Enkelkinder.
Ich verstehe gut Mundart - und mir ist es am liebsten, wenn jede*r die eigene Sprache spricht… :-)
Informazioni
Offerta
Insoddisfazione lavorativa
Mobbing
Problemi di coppia
Divorzio/separazione
Difficoltà familiari
Genitorialità
Pensionamento
Solitudine
Dipendenze comportamentali
Problemi alimentari
Stress legato all'apprendimento e agli esami
Lutto
Stress
Crisi esistenziale
Problemi di sonno
Dolore cronico
Depressione
Attacchi di panico e ansia
Burn-out
Autostima e fiducia in sè stessi
Gruppi target
Gli anziani
Adulti
Giovani adulti
Adolescenti
Dirigenti dirigenti
Lingue
Tedesco
Svizzero tedesco
Fatturazione
Copertura (parziale) dell'assicurazione complementare
Copertura dell'assicurazione di base
Pagamento individuale
Indirizzo
Psychotherapeutische Praxis LICHTBLICK
Wabersackerstrasse - Im Dreispitz
3097 Liebefeld
Svizzera