Aucun résultat
Aucun résultat

Der Mensch als Trauma-Überwinder: Integrative Ansätze in der Psychotraumatologie

Description

Dieses Seminar richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, die Sicherheit im professionellen Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Traumafolgestörungen gewinnen möchten.

In einem ersten Teil wird das integrative, bio-psycho-sozial-ökologische Verständnis von Trauma und Traumabehandlung vorgestellt sowie die Symptomatik der einfachen und komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung. Diagnostische Instrumente werden kritisch betrachtet und ihr sorgsamer Einsatz geübt. Möglichkeiten von spezifischer Psychoedukation werden gemeinsam erarbeitet.

Im zweiten Seminarteil werden u.a. psychophysiologische und neurowissenschaftliche Grundlagen zur PTBS vermittelt. Verschiedene Behandlungsmethoden, auch Expositionsmethoden können praktisch kennengelernt werden. Interventionen zur Emotions- und zur Spannungsregulation und Strategien der Ressourcenaktivierung werden thematisiert. Dabei kommen kreative und leib- und bewegungstherapeutische Techniken – z.B. aus der Budotherapie – zum Einsatz.

Daten:
Teil I: 19. - 20. September 2025
Teil II: 21. - 22. November 2025

Teil I und Teil II können nur zusammen gebucht werden. Die Preisangaben beziehen sich auf die Seminargebühr für 4 Tage.

Formateurs/trices

lic. phil. Straub Ortiz Mirjam
Straub-Lompar Iva

Date
19.09.2025 - 20.09.2025

Heures
jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr

Catégorie
Séminaire

Spécialités
Psychotraumatologie
Psychothérapie

Lieu de formation
Alte Kaserne Kulturzentrum
Technikumstrasse 8
8403 Winterthur
Suisse

Offre se déroulant en ligne
Non

Région
Zürich

Nom de l'institution
SEAG – Integrative Therapie

Contact

Accessible en fauteuil roulant
Oui

Prix en CHF (TVA incluse)
990.00

Unités de formation continue
28.00

Langues
Allemand