Aucun résultat
Aucun résultat

Beim frühen Tod des Kindes Beistand leisten: Psychotherapie und Beratung betroffener Familien

Description

Die Begleitung von Eltern, die ihr Kind rund um das Geburtsgeschehen verlieren, stellt für Fachpersonen oft eine Herausforderung dar. Sie haben Berührungsängste, weil das theoretische und/oder praktische Wissen zum frühen Kindsverlust fehlt. Wie sieht also eine sorgfältige Begleitung betroffener Eltern aus, wenn ein Kind früh stirbt?

In der Weiterbildung, die sich insbesondere an Fachpersonen der Psychotherapie und Beratung richtet, erhalten die Teilnehmenden Fachwissen zu psychologisch relevanten Modellen zum Thema Trauer und Abschied.


Lernziele:

- Sie lernen theoretische Modelle zum Thema Trauer und Abschied kennen.
- Sie verknüpfen diese Inhalte mit konkreten Fallgeschichten.
- Sie erkunden ihren Zugang zum Thema Verlust eines Kindes.
- Sie schöpfen Vertrauen in ihre Fähigkeiten, betroffene Menschen individuell in ihrer Not zu begleiten.


Inhalt:

- Welche theoretischen Modelle dienen als Basis für die psychotherapeutische Familienbegleitung nach frühem Kindsverlust?
- Wie kann ich die eigene therapeutische Tätigkeit im Bereich des Kontinuums Elternschaft, während des Abschieds und der Trauer stärken?
- Selbstreflexion zum Thema “Trauernde Eltern und Ich”
- Besprechung von mitgebrachten Fallbeispielen, um Theorie und Praxis sinnvoll zu verknüpfen

Formateurs/trices

Mirjam Jost

Date
05.05.2025 - 05.05.2025

Heures
9.30-17.00 Uhr

Catégorie
Cours
Expérience personnelle
Supervision

Spécialités
Psychologie du coaching
Psychologie de la santé
Psychologie de l'enfance et adolescence
Psychologie d'urgence
Psychothérapie
Supervision

Lieu de la formation
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Suisse

Région
Nordwestschweiz
Svizra orientala
Zürich

Nom de l'institution
Fachstelle kindsverlust.ch

Contact

Prix en CHF (TVA incluse)
350.00

Unités de formation continue
7.00

Langues
Allemand

Accessible en fauteuil roulant
Oui