- Ricercare
- Login
-
it
Beim frühen Tod des Kindes Beistand leisten: Psychotherapie und Beratung betroffener Familien
Descrizione
Die Begleitung von Eltern, die ihr Kind rund um das Geburtsgeschehen verlieren, stellt für Fachpersonen oft eine Herausforderung dar. Sie haben Berührungsängste, weil das theoretische und/oder praktische Wissen zum frühen Kindsverlust fehlt. Wie sieht also eine sorgfältige Begleitung betroffener Eltern aus, wenn ein Kind früh stirbt?
In der Weiterbildung, die sich insbesondere an Fachpersonen der Psychotherapie und Beratung richtet, erhalten die Teilnehmenden Fachwissen zu psychologisch relevanten Modellen zum Thema Trauer und Abschied.
Lernziele:
- Sie lernen theoretische Modelle zum Thema Trauer und Abschied kennen.
- Sie verknüpfen diese Inhalte mit konkreten Fallgeschichten.
- Sie erkunden ihren Zugang zum Thema Verlust eines Kindes.
- Sie schöpfen Vertrauen in ihre Fähigkeiten, betroffene Menschen individuell in ihrer Not zu begleiten.
Inhalt:
- Welche theoretischen Modelle dienen als Basis für die psychotherapeutische Familienbegleitung nach frühem Kindsverlust?
- Wie kann ich die eigene therapeutische Tätigkeit im Bereich des Kontinuums Elternschaft, während des Abschieds und der Trauer stärken?
- Selbstreflexion zum Thema “Trauernde Eltern und Ich”
- Besprechung von mitgebrachten Fallbeispielen, um Theorie und Praxis sinnvoll zu verknüpfen
In der Weiterbildung, die sich insbesondere an Fachpersonen der Psychotherapie und Beratung richtet, erhalten die Teilnehmenden Fachwissen zu psychologisch relevanten Modellen zum Thema Trauer und Abschied.
Lernziele:
- Sie lernen theoretische Modelle zum Thema Trauer und Abschied kennen.
- Sie verknüpfen diese Inhalte mit konkreten Fallgeschichten.
- Sie erkunden ihren Zugang zum Thema Verlust eines Kindes.
- Sie schöpfen Vertrauen in ihre Fähigkeiten, betroffene Menschen individuell in ihrer Not zu begleiten.
Inhalt:
- Welche theoretischen Modelle dienen als Basis für die psychotherapeutische Familienbegleitung nach frühem Kindsverlust?
- Wie kann ich die eigene therapeutische Tätigkeit im Bereich des Kontinuums Elternschaft, während des Abschieds und der Trauer stärken?
- Selbstreflexion zum Thema “Trauernde Eltern und Ich”
- Besprechung von mitgebrachten Fallbeispielen, um Theorie und Praxis sinnvoll zu verknüpfen
Docenti
Mirjam Jost
Data
05.05.2025 - 05.05.2025
Orari
9.30-17.00 Uhr
Categoria
Corso
Autoesperienza
Supervisione
Specialità
Psicologia del coaching
Psicologia della salute
Psicologia dell'età evolutiva
Psicologia dell'emergenza
Psicoterapia
Supervisione
Luogo di svolgimento del corso
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Svizzera
8004 Zürich
Svizzera
Regione
Nordwestschweiz
Svizzera orientale
Zürich
Nome dell'istituto
Fachstelle kindsverlust.ch
Prezzo in CHF (IVA incl.)
350.00
Unità di formazione continua
7.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
Sì