
Dott. psic. Beatrice Astrid Tedoldi
Psychotherapie - kognitive Verhaltenstherapie -, Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Psychoonkologie.
Délai d'attente
pas de nouveaux client-e-s/patient-e-s
Caisse-maladie
Couvert par l'assurance de base
A propos de moi
Seit 2012 führe ich Einzel- und Paartherapien bei Patientinnen und Patienten mit Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Erschöpfungszuständen, Verlust, Trauer, Depressionen, Ängsten und Phobien sowie familiären Belastungssituationen durch.
Arbeitsbereiche und Kompetenzen:
1. Klinische Psychologie:
Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) und psychologische Beratung bei Stimmungsstörungen, Angststörungen, Schwierigkeiten mit der Beziehungsgestaltung und deren Bewältigung, Sucht, Essstörungen, Psychose. Psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene- und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
3. Neuropsychologie:
Erwachsene: Psychodiagnostische Abklärung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Probanden mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und vermuteten kognitiven Beeinträchtigungen.
Entwicklungsalter: Psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen in den Bereichen Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernbehinderungen im Entwicklungsalter.
4. Human Resources:
Personalschulung und -ausbildung für Angehörige der Gesundheitsberufe.
Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress; effektive Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
Arbeitsbereiche und Kompetenzen:
1. Klinische Psychologie:
Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) und psychologische Beratung bei Stimmungsstörungen, Angststörungen, Schwierigkeiten mit der Beziehungsgestaltung und deren Bewältigung, Sucht, Essstörungen, Psychose. Psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene- und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
3. Neuropsychologie:
Erwachsene: Psychodiagnostische Abklärung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Probanden mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und vermuteten kognitiven Beeinträchtigungen.
Entwicklungsalter: Psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen in den Bereichen Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernbehinderungen im Entwicklungsalter.
4. Human Resources:
Personalschulung und -ausbildung für Angehörige der Gesundheitsberufe.
Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress; effektive Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
38
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Langues
allemand
anglais
français
italien
portugais
espagnol
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Cadres dirigeants
Adolescents
Jeunes adultes
Couples
Offre
J'utilise les méthodes suivantes
Thérapie comportementale dialectique
EMDR
Méthodes de relaxation
Coaching de conduite
Psychologie clinique
Psychothérapie corporelle
Neuropsychologie
Consultation en ligne
Thérapie de couple
Psychologie oncologique
Expertise psycho-judiciaire
Thérapie des traumatismes
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
TDA, TDAH
Troubles causés par les angoisses
Burn-out
Démence
Dépression
Troubles de l'alimentation
Narcissisme, trouble de la personnalité
Trouble du au stress post traumatique
Dépendances pathologiques
Troubles obsessionnels
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Chômage
Problèmes relationnels
Difficultés familiales
Harcèlement
Divorce/Séparation
Douleurs
Identité / orientation sexuelle
Stress
Pensées suicidaires
Formation continue et postgrade, expérience professionnelle
Affiliations
Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen
Fédération Suisse des Psychologues