- Rechercher
- Login
-
fr
Brigit Staehelin
Praxis B. Staehelin
Rosswiesstrasse,
29
8608 Bubikon,
Suisse
Téléphone
+41442010102
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Disponible
Adresse email
Titres FSP
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychologue spécialiste en psychologie de l'enfance et de l'adolescence FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral

Spécialisation
Gerne empfange ich Dich/Sie in meinen grosszügigen, familiären, verspielten Räumen mit Weitsicht zur individuellen Beratung und Begleitung.
A propos de moi
Fachtitel und Bewilligungen
9.2022 Zulassung zum Anordnungsmodell nach Art.50c KVV
2013 eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
2001 Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung der psychologischen Psychotherapie (Praxisbewilligung) Kanton Zürich
2000 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP (Zertifikat)
2000 Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP (Zertifikat)
1988 Psychologin lic. phil.
Arbeitserfahrung
Ab 1.10.2022 Praxis B. Staehelin Bubikon
2019-2022 Psychotherapiezentrum für Kinder, Jugendliche und Familien, Thalwil AG,
1993-2019 Gruppenschule Thalwil, Psychologin und Psychotherapeutin
2007-2015 Mitarbeit in der Freizeitwerkstatt und des Vorstands (Copräsidentin) der Elternmitwirkung Bubikon (EMW)
1991-94 Mitarbeit Vorstand und Rechtsgruppe Projekt und Aufbau Mädchenhaus inkl Leitung eines Weiterbildungszyklus zum Thema Inzest und sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
1990-1997 Vorstandsmitglied Verein Lindeneck Güttingen (Sozialpädagogische Institution für Kinder und Jugendliche) als psychologische Fachberaterin
1988-1993 Wohngruppe Freihof Küsnacht (WFK), stationäre Suchttherapie als sozial-therapeutische Mitarbeiterin
1988-1989 Semesterassistenz am klinischen Institut in Gesprächsführung und Strategien klinischer Praxis
1987-1989 Mitarbeit in Praxisgemeinschaft Oberland Hinwil als Psychologin
Diverse Praktikas während des Studiums im Schülerheim Orn (7 Monate), Schulpsychologischer Dienst Wallisellen (6 Wochen) und Kinder-und Jugendpsychiatrischer Dienst Bülach (4 Monate) im Rahmen des Studiums
Während des Studiums Vikariat im Sonderschulheim Chilberg Fischingen, Mittagsbetreuung Studentinnenkinderkrippe.
Ausbildung und Weiterbildung
Diverse Weiterbildungen in Sandspiel, provokativer Therapie, sexuelle Ausbeutung, systemischer Therapie, Coaching ... 1994-1997 Theorie und Praxis Systemischer Therapie Dr med Gerhard Lenz
1986-1989 Grund und Zusatzausbildung Ausbildungsinstitut GFK (Gesprächpsychotherapie, Focusing und Körperpsychotherapie
1981-1989 Psychologiestudium Universität Zürich : Hauptfach: Klinische Psychologie A und anthropologische Psychologie, Nebenfach 1 Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter (Herzka), Nebenfach 2 biologisch-mathematische Psychologie Abschluss 18.11.1988 lic phil.
9.2022 Zulassung zum Anordnungsmodell nach Art.50c KVV
2013 eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
2001 Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung der psychologischen Psychotherapie (Praxisbewilligung) Kanton Zürich
2000 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP (Zertifikat)
2000 Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP (Zertifikat)
1988 Psychologin lic. phil.
Arbeitserfahrung
Ab 1.10.2022 Praxis B. Staehelin Bubikon
2019-2022 Psychotherapiezentrum für Kinder, Jugendliche und Familien, Thalwil AG,
1993-2019 Gruppenschule Thalwil, Psychologin und Psychotherapeutin
2007-2015 Mitarbeit in der Freizeitwerkstatt und des Vorstands (Copräsidentin) der Elternmitwirkung Bubikon (EMW)
1991-94 Mitarbeit Vorstand und Rechtsgruppe Projekt und Aufbau Mädchenhaus inkl Leitung eines Weiterbildungszyklus zum Thema Inzest und sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
1990-1997 Vorstandsmitglied Verein Lindeneck Güttingen (Sozialpädagogische Institution für Kinder und Jugendliche) als psychologische Fachberaterin
1988-1993 Wohngruppe Freihof Küsnacht (WFK), stationäre Suchttherapie als sozial-therapeutische Mitarbeiterin
1988-1989 Semesterassistenz am klinischen Institut in Gesprächsführung und Strategien klinischer Praxis
1987-1989 Mitarbeit in Praxisgemeinschaft Oberland Hinwil als Psychologin
Diverse Praktikas während des Studiums im Schülerheim Orn (7 Monate), Schulpsychologischer Dienst Wallisellen (6 Wochen) und Kinder-und Jugendpsychiatrischer Dienst Bülach (4 Monate) im Rahmen des Studiums
Während des Studiums Vikariat im Sonderschulheim Chilberg Fischingen, Mittagsbetreuung Studentinnenkinderkrippe.
Ausbildung und Weiterbildung
Diverse Weiterbildungen in Sandspiel, provokativer Therapie, sexuelle Ausbeutung, systemischer Therapie, Coaching ... 1994-1997 Theorie und Praxis Systemischer Therapie Dr med Gerhard Lenz
1986-1989 Grund und Zusatzausbildung Ausbildungsinstitut GFK (Gesprächpsychotherapie, Focusing und Körperpsychotherapie
1981-1989 Psychologiestudium Universität Zürich : Hauptfach: Klinische Psychologie A und anthropologische Psychologie, Nebenfach 1 Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter (Herzka), Nebenfach 2 biologisch-mathematische Psychologie Abschluss 18.11.1988 lic phil.
Informations
Offre
Chômage
Arrêt de travail
Mobbing
Problèmes de couple
Divorce/séparation
Difficultés familiales
Parentalité
Identité de genre
Orientation sexuelle
Solitude
Addictions liées à des substances
Difficultés d'apprentissage
Stress lié à l'apprentissage et aux examens
Deuil
Pensées suicidaires
Stress
Crise existentielle
Problèmes de sommeil
Douleurs chroniques
Dépression
Crises de panique et d'angoisse
Burnout
Estime et confiance en soi
Problèmes alimentaires
Addictions comportementales
Problèmes comportementaux
Harcèlement
Groupes cibles
Adultes
Jeunes adultes
Couples
Familles
Adolescent-e-s
Enfants
Équipes
Langues
Allemand
Suisse-Allemand
Français
Anglais
Facturation
Partiellement couvert par l’assurance complémentaire
Couverture par l'assurance de base
À payer soi-même