- Ricercare
- Login
-
it
21. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT-KONGRESS
Descrizione
Case Management – Navigieren in unsicheren Zeiten!
Unsere Arbeits- und Lebenswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und durchlebt eine Phase der Unsicherheit: Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine, Klimakrise, Migration und Inflation sowie Fachkräftemangel, Künstliche Intelligenz und unsichere Arbeitsplatzsituationen tragen dazu bei. Beteiligte im Case Management werden dadurch im Alltag verunsichert und sehen sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Aus diesem Grund steht unser diesjähriger Jahreskongress unter dem Motto: «Case Management – Navigieren in unsicheren Zeiten!». Der 21. Schweizerische Case Management-Kongress sucht nach Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen und Case Manager:innen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dabei widmen wir uns dem Case Management in der erwerbsorientierten Eingliederung und der Frage, wie komplexe fall- und akteursbezogene Herausforderungen in der Bearbeitung von Fallthematiken im Case Management überwunden werden können. In einer schnelllebigen Welt hat auch die psychologische Sicherheit positive Auswirkungen in der Prävention und im Case Management: Wenn Fehler offen kommuniziert werden, können rasche Verbesserungen vorgenommen und die Zusammenarbeit gestärkt werden. Darüber hinaus kann psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz zu einem positiven Arbeitsklima beitragen, sowie das Wohlbefinden und, mit Case Management, die (Re-)Integration von Mitarbeitenden fördern. Besonders die Generationen Z und Alpha benötigen unterstützende Massnahmen angesichts des Drucks und der psychischen Belastung, denen sie ausgesetzt sind. Diese Entwicklungen stellen nicht nur die Berufsbildung und das Case Management vor Herausforderungen, sondern werfen auch die Frage auf, wie Case Manger:innen diese Generationen nachhaltig und positiv unterstützen können. Im Rahmen der Foren und einer Podiumsdiskussion vertiefen wir die Hauptvorträge mit Inputs rund um Künstliche Intelligenz, Familienorientierung, integrierte Versorgung, Interventionsplanung, Self Care und Coaching im Case Management. Wir freuen uns auf inspirierende Vorträge und Foren, auf den persönlichen Austausch und darauf, das 20-jährige Vereinsjubiläum mit Ihnen zu feiern.
Unsere Arbeits- und Lebenswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und durchlebt eine Phase der Unsicherheit: Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine, Klimakrise, Migration und Inflation sowie Fachkräftemangel, Künstliche Intelligenz und unsichere Arbeitsplatzsituationen tragen dazu bei. Beteiligte im Case Management werden dadurch im Alltag verunsichert und sehen sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Aus diesem Grund steht unser diesjähriger Jahreskongress unter dem Motto: «Case Management – Navigieren in unsicheren Zeiten!». Der 21. Schweizerische Case Management-Kongress sucht nach Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen und Case Manager:innen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dabei widmen wir uns dem Case Management in der erwerbsorientierten Eingliederung und der Frage, wie komplexe fall- und akteursbezogene Herausforderungen in der Bearbeitung von Fallthematiken im Case Management überwunden werden können. In einer schnelllebigen Welt hat auch die psychologische Sicherheit positive Auswirkungen in der Prävention und im Case Management: Wenn Fehler offen kommuniziert werden, können rasche Verbesserungen vorgenommen und die Zusammenarbeit gestärkt werden. Darüber hinaus kann psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz zu einem positiven Arbeitsklima beitragen, sowie das Wohlbefinden und, mit Case Management, die (Re-)Integration von Mitarbeitenden fördern. Besonders die Generationen Z und Alpha benötigen unterstützende Massnahmen angesichts des Drucks und der psychischen Belastung, denen sie ausgesetzt sind. Diese Entwicklungen stellen nicht nur die Berufsbildung und das Case Management vor Herausforderungen, sondern werfen auch die Frage auf, wie Case Manger:innen diese Generationen nachhaltig und positiv unterstützen können. Im Rahmen der Foren und einer Podiumsdiskussion vertiefen wir die Hauptvorträge mit Inputs rund um Künstliche Intelligenz, Familienorientierung, integrierte Versorgung, Interventionsplanung, Self Care und Coaching im Case Management. Wir freuen uns auf inspirierende Vorträge und Foren, auf den persönlichen Austausch und darauf, das 20-jährige Vereinsjubiläum mit Ihnen zu feiern.
Docenti
Mehrere Referentinnen und Referenten Siehe Tagungsprogramm
Data
18.09.2024 - 18.09.2024
Orari
9.15-16.25
Categoria
Colloquio/Congresso
Specialità
Psicologia dello sviluppo della carriera e del'orientamento professionale
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Psicologia del coaching
Psicologia geriatrica
Psicologia della salute
Psicologia dell'età evolutiva
Psicologia clinica
Psicologia dello sviluppo della carriera e delle risorse umane
Neuropsicologia
Psicologia dell'emergenza
Psicologia oncologica
Psicoterapia
Psicotraumatologia
Psicologia riabilitativa
Supervisione
Altri
Luogo di svolgimento del corso
Schanzenstrasse 5
3008 Bern
Svizzera
3008 Bern
Svizzera
Regione
Espace Mittelland
Nome dell'istituto
Netzwerk Case Management Schweiz
Prezzo in CHF (IVA incl.)
370.00
Unità di formazione continua
7.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
Sì