Nessun risultato
Nessun risultato

Neueste Erkenntnisse der Demenzforschung und ihre Bedeutung für die neuropsychologische Praxis

Descrizione

Die neu vorgeschlagenen Diagnosekriterien (NIA-AA) für die Alzheimer Krankheit rücken die Biomarker, z.B. Amyloid, Tau, NFL, ins Zentrum. Es stellt sich damit die Frage der zukünftigen Rolle und Bedeutung der Neuropsychologie. Ein Schwerpunkt im Workshop werden besondere kognitive Profile und speziellere und seltenere Demenzformen anhand von Fallbeispielen bilden. Um sich im interdisziplinären Kontext einer umfassenden Demenzabklärung nach «state-of-the-art» einbringen zu können, sind Kenntnisse über die Interpretation von Befunden aus medizinischen Nachbardisziplinen (v.a. strukturelle und funktionelle Bildgebung, Neurostatus, Blutlabor und Liquordiagnostik) von Bedeutung. Entsprechende Grundkenntnisse werden vermittelt und anhand von Fallbeispielen die Integration der Neuropsychologie im interdisziplinären Prozess der Demenzdiagnostik veranschaulicht. In praktischen Übungen werden weitere Themen wie z.B. die Beurteilung der Urteilsfähigkeit etc. diskutiert.

Docenti

Prof. em. Dr. phil. Monsch Andreas U.
Dr. phil. Bläsi Stefan
Dr. phil. Ehrensperger Michael M.

Data
16.08.2024 - 17.08.2024

Orari
Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

Categoria
Corso
Seminario
Workshop

Specialità
Psicologia geriatrica
Neuropsicologia
Psicologia riabilitativa

Luogo di svolgimento del corso
Bleulerstrasse 60
8008 Zürich
Svizzera

Regione
Zürich

Nome dell'istituto
neuroraum Fortbildung

Contatto

Documenti

Prezzo in CHF (IVA incl.)
485.00

Unità di formazione continua
14.00

Lingue
Tedesco

Accessibilità con la sedia a rotelle