- Ricercare
- Login
-
it
So vertiefen Sie Ihr psychodynamisches Fallverständnis - Fallkonzeption in der Praxis für Psychotherapeuten und andere Fachkräfte
Descrizione
Das Reflektieren und Konzeptualisieren von Patienten-Fällen ist eine Schlüsselkompetenz für Psychotherapeuten und Berater – und geht weit über die therapeutische Arbeit hinaus. Fallberichte sind in vielen Bereichen des Gesundheitssystems von zentraler Bedeutung und unterstreichen Ihre Professionalität, sei es in der Qualitätssicherung, Dokumentation, Klinischen Berichten, Anträgen, Ausbildung, Supervision oder Behandlungsplanung.
In diesem praxisnahen Seminar vermittelt der erfahrene Referent und Buchautor seine über 15-jährige Expertise in der psychodynamischen Fallkonzeptualisierung. Sie lernen seine langjährig bewährten Leitfäden und Modelle kennen, die systematisch die ätiologischen psychodynamischen Modelle von Konflikt, Struktur und Trauma integrieren. Diese Konzepte werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt auf Ihre Praxisfälle angewendet und im Austausch diskutiert. Es werden zudem behandlungstechnische Aspekte berücksichtigt, die sich aus der Psychodynamik ableiten.
Erleben Sie ein interaktives und lebendiges Seminar, das durch innovative didaktische Methoden wie anschauliche Erklärbilder, Animationen, interaktive Lernvideos und Wissensquizzes die komplexen Theorien verständlich macht.
Machen Sie im Seminar die Erfahrung die Theorie praxisnah auf Ihren Fall anzuwenden und gewinnen Sie mehr Orientierung im Theorie-Dschungel der Psychoanalyse/Tiefenpsychologie. Erleben Sie die Freude Ihre Fallberichte zeiteffizient zu verfassen und profitieren Sie von einem vertieften psychodynamischen Verständnis in Ihrer täglichen Arbeit.
In diesem praxisnahen Seminar vermittelt der erfahrene Referent und Buchautor seine über 15-jährige Expertise in der psychodynamischen Fallkonzeptualisierung. Sie lernen seine langjährig bewährten Leitfäden und Modelle kennen, die systematisch die ätiologischen psychodynamischen Modelle von Konflikt, Struktur und Trauma integrieren. Diese Konzepte werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt auf Ihre Praxisfälle angewendet und im Austausch diskutiert. Es werden zudem behandlungstechnische Aspekte berücksichtigt, die sich aus der Psychodynamik ableiten.
Erleben Sie ein interaktives und lebendiges Seminar, das durch innovative didaktische Methoden wie anschauliche Erklärbilder, Animationen, interaktive Lernvideos und Wissensquizzes die komplexen Theorien verständlich macht.
Machen Sie im Seminar die Erfahrung die Theorie praxisnah auf Ihren Fall anzuwenden und gewinnen Sie mehr Orientierung im Theorie-Dschungel der Psychoanalyse/Tiefenpsychologie. Erleben Sie die Freude Ihre Fallberichte zeiteffizient zu verfassen und profitieren Sie von einem vertieften psychodynamischen Verständnis in Ihrer täglichen Arbeit.
Docenti
Dr. phil. Dipl.-Psych. Jungclaussen Ingo
Data
02.11.2024
- 02.11.2024
Orari
10:00 bis 17 Uhr (Mit Mittagspause und weiteren Kurz-Pausen)
Categoria
Seminario
Workshop
Corso
Webinar
Specializzazioni
Psicologia geriatrica
Psicotraumatologia
Psicologia clinica
Psicologia della salute
Psicoterapia
Psicologia dell'età evolutiva
Luogo di svolgimento del corso
Online/Webinar
00000 Zoom
Germania
00000 Zoom
Germania
Offerta disponibile online
No
Regione
Ausland
Nome dell'azienda
Psy-Dak - Institut für Psychodynamiche Didaktik
Prezzo in CHF (IVA incl.)
245.00
Unità di formazione continua
7.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con sedia a rotelle
No