- Ricercare
- Login
-
it
Marc Binkert
VIVIDA Praxisgemeinschaft
Dufourstrasse 24,
8008
Zürich,
Svizzera
|
Sito Internet
Disponibilità
Attualmente nessuna disponibilità
Consultazioni online
Disponibile
Indirizzo e-mail
Titoli FSP
Psicologo specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale

Specializzazione
Deutsch- und Englischsprachiger Psychologe mit breit gefächerter Erfahrung, insb. bei Zwängen, Angst, Depression und Interaktionsproblemen.
Chi sono
Meiner Erfahrung nach steht am Anfang jeder guten Therapie der Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung. Nicht nur, weil wir durch sie Zugang zu Ihren Verhaltens- und Denkmustern erhalten können, sondern weil sie die Grundlage für eine offene Kommunikation und damit für positive Veränderung bildet. Meistens muss man nämlich erst mal frei erzählen können, oder "es einfach mal rauslassen". Dafür schaffen wir Raum. Und dann schauen wir weiter:
Sie möchten...
Meine therapeutische Haltung orientiert sich vornehmlich an wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der kognitiven Verhaltenstherapie und interpersonalen Therapie, bleibt aber stets auch offen für andere Ansätze. Speziell biete ich bei Ängsten und Zwängen auch Expositionstherapien an. Bei Bedarf können wir die Therapie gerne auch mal nach draussen an die frische Luft verschieben. Ich lade Sie ein, gemeinsam Fragen zu stellen, Antworten zu finden und Strategien zu üben, die Ihnen zu mehr Zufriedenheit, Akzeptanz und Selbständigkeit verhelfen. Hier gilt der Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
For English-speakers: As an English native-speaker, I gladly offer to carry out our sessions in English.
Ausbildung
Sprachen: Schweizerdeutsch (Muttersprache), Deutsch, Englisch (Muttersprache)
Sie möchten...
- mehr Selbstvertrauen, «Nein-Sagen» und Grenzen setzen?
- Ihre Gefühle besser erkennen, zulassen oder regulieren?
- sich trotz Ihren Ängsten oder Zwängen wieder freier bewegen und ihren Zielen annähern?
- zu mehr Lebenskraft, Sinngefühl und innerer Ruhe finden?
- Eine neue Herausforderung im Leben bewältigen?
- Beziehungen knüpfen oder mit Konflikten umgehen können?
- Ein besseres Zusammenleben als Paar oder Familie, oder einfach zufriedener sein mit sich selbst?
Meine therapeutische Haltung orientiert sich vornehmlich an wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der kognitiven Verhaltenstherapie und interpersonalen Therapie, bleibt aber stets auch offen für andere Ansätze. Speziell biete ich bei Ängsten und Zwängen auch Expositionstherapien an. Bei Bedarf können wir die Therapie gerne auch mal nach draussen an die frische Luft verschieben. Ich lade Sie ein, gemeinsam Fragen zu stellen, Antworten zu finden und Strategien zu üben, die Ihnen zu mehr Zufriedenheit, Akzeptanz und Selbständigkeit verhelfen. Hier gilt der Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
For English-speakers: As an English native-speaker, I gladly offer to carry out our sessions in English.
Ausbildung
- 2007 – 2015: Psychologiestudium an der Universität Zürich; Schwerpunkt klinische und Gesundheitspsychologie, Nebenfächer Politikwissenschaften und Soziologie, 3-monatiger Auslandaufenthalt in Zimbabwe i.R. der Masterarbeit in Sozialpsychologie
- 2018 – 2023: Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut Zürich
- 2016 – 2018: Psychologische Fallführung und therapeutische Behandlung inkl. medikamentöse Einstellung und neuropsychologische Diagnostik auf der Akutstation für Menschen mit Demenz in der Integrierten Psychiatrie Winterthur
- 2018 – 2022: Psychologische Fallführung und therapeutische Behandlung auf der Akutstation für Erwachsene in der Integrierten Psychiatrie Winterthur
- 2022 – 2024: Psychologische Fallführung und therapeutische Behandlung auf der Psychotherapiestation A3 mit Schwerpunkt Zwangsstörungen, Angststörungen, affektive Störungen und chronische Schmerzstörungen an der Sanatorium Kilchberg AG
Sprachen: Schweizerdeutsch (Muttersprache), Deutsch, Englisch (Muttersprache)
Informazioni
Offerta
Difficoltà familiari
Pensionamento
Problemi comportamentali
Lutto
Pensieri suicidi
Stress
Dolore cronico
Depressione
Attacchi di panico e ansia
Burn-out
Autostima e fiducia in sè stessi
Solitudine
Supporto nello sport ricreativo
Mobbing
Problemi di sonno
Divorzio/separazione
Orientamento sessuale
Insoddisfazione lavorativa
Stress legato all'apprendimento e agli esami
Rischi psicosociali sul posto di lavoro
Gruppi target
Gli anziani
Famiglie
Adulti
Giovani adulti
Lingue
Tedesco
Svizzero tedesco
Inglese
Fatturazione
Copertura dell'assicurazione di base
Pagamento individuale