- Ricercare
- Login
-
it
Uta Liechti Braune
Telefono
+41789508430
Disponibilità
Meno di due settimane
Consultazioni online
Disponibile
Indirizzo e-mail
Titoli FSP
Psicologa specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale

Specializzazione
Verhaltenstherapeutin, emotionsfokussierte Methoden
Chi sono
Steckbrief
- Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
- Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
- Ausbildnerin und Supervisorin SGVT
- Dozentin in der postgradualen Psychotherapieweiterbildung am Klaus-Grawe-Institut seit 2012
- Dozentin beim Österreichischen Psychologenverband/BÖP seit 2014
- Zwangsstörungen (Referentin Zwangstagung SGZ)
- Angststörungen: Agoraphobie, Panikstörungen, Spezifische Phobie, Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie
- Training Emotionaler Kompetenz, „TEK“
- Paartherapie; EPL-, KOMKOM-Trainerin
- Burnout, Stresserkrankungen; Coaching, Stressbewältigungstraining „Stressless“
- Depression, Anpassungsstörung; chronische Depression (CBASP)
- Persönlichkeitsstörungen
- Verhaltenstherapeutische Supervision (Einzel- und Kleingruppen)
- Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung (Einzel- und Kleingruppen)
- Vortrags- und Weiterbildungstätigkeit
- seit 2009: Selbständige Psychotherapeutin, Supervisorin sowie Selbsterfahrungstherapeutin am Klaus-Grawe-Institut
- seit 2004: Praxisbewilligung des Kantons Zürich
- 2004-2010: Stellvertretende Leiterin des Psychologischen Dienstes im Sanatorium Kilchberg
- 2000-2010: Psychotherapeutin im Sanatorium Kilchberg, stationär (Privatstationen) sowie ambulant (Ambulatorium Horgen, Ambulatorium Thalwil, Ambulatorium Kilchberg);
- 1998-2000: Psychologin in der Psychiatrischen Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee bei Bern
- 1991-1997: Psychologiestudium an der Universität Zürich, Klinische Psychologie
- 2003: Kognitive Verhaltenstherapie; Abschluss der postgradualen Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt an der Universität Bern bei Prof. Grawe
- 2003: Abschluss der Weiterbildung in Integrativer Therapie/Gestaltpsychotherapie am Fritz Perls Institut/FPI bei Prof. Petzold
- 2012: Supervisionsweiterbildung in wissenschaftlicher Psychotherapie am Klaus-Grawe-Institut „Advanced Training“
- 2012: Ausbildung zur “Verhaltenstherapeutischen Selbsterfahrungsleiterin“ bei Prof. Anette Kämmerer in Berlin
- Weiterbildung IRRT, Imagery Rescripting Reprocessing Therapy nach Prof. Schmucker (2017-2018)
- Weiterbildung EFT/Emotionsfokussierte Psychotherapie bei Prof. Greenberg (2011)
- Weiterbildung Ego States bei E. Lichtenegger und D. Schönborn (2010-2011)
- Weiterbildung Schematherapie an der Universität Basel (2007-2008)
- Weiterbildung „KOMKOM-Kommunikationskompetenz-Training in der Partnerschaft“ am Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, München (2013)
- Weiterbildung zur TEK-Trainerin bei Prof. Berking (2010)
- Weiterbildung als EPL-Trainerin bei Prof. Hahlweg (2011)
- Weiterbildung CBASP bei Prof. McCullough, Dr. Brakemeier (2008, 2011)
- Weiterbildung zur Stressbewältigungstrainerin bei Prof. Kaluza (2011)
- 2019: Liechti Braune, U. Wie TEK-EN Sie? Dropa Balance 5/19, S. 23-25. (Interwiev mit Agnes Zavala.)
- 2016: Liechti Braune, U. Zart besaitet – Akzeptieren Sie Ihre Gefühle. Schweizer Familie Nr. 15/2016, S. 52-54.
- 2010: Liechti Braune, U. Ausstieg aus der Zwangsspirale. Das Training emotionaler Kompetenz (TEK) bei Zwangsstörungen. Psychoscope 4/2010.
- 2008: Liechti Braune, U. Gemeinsam stark gegen den Zwang: Vorstellung der Gruppentherapie am Sanatorium Kilchberg. Newsletter SGZ 2008.
- 2004: Liechti, U. & Künzler, V. Aufbau von Alternativverhalten zum Zwang. Newsletter SGZ 1/2004.
Informazioni
Offerta
Disoccupazione
Problemi di coppia
Difficoltà familiari
Pensionamento
Lutto
Interruzione del lavoro
Divorzio/separazione
Genitorialità
Solitudine
Stress
Insoddisfazione lavorativa
Stress legato all'apprendimento e agli esami
Crisi esistenziale
Mobbing
Molestie
Problemi di sonno
Rischi psicosociali sul posto di lavoro
Depressione
Attacchi di panico e ansia
Burn-out
Autostima e fiducia in sè stessi
Problemi comportamentali
Gruppi target
Adulti
Dirigenti dirigenti
Coppie
Lingue
Tedesco
Svizzero tedesco
Fatturazione
Copertura dell'assicurazione di base
Pagamento individuale