- Ricercare
- Login
- 
                                        it
Manuela Shirin Knapp
Praxis Vogelsang
                                                                                            
                                                                                                                                                            Vogelsangstr. 52,
                                                                                                                                                                                                        8006 
                                                                                                                                                    Zürich,
                                                                                                                                                    Svizzera
                                                                                                                                            
                                                                                                                                Telefono
                                                                    +41794872355
                                                                Sito Internet
                                                                    
                                                                Disponibilità
                                                                    
                                                                        Da due a quattro settimane
                                                                    
                                                                Consultazioni online
                                                                
                                                                                                                                            Disponibile
                                                                                                                                    
                                                            Indirizzo e-mail
                                                                    
                                                                Titoli FSP
                                                                                    Psicologa specialista in psicoterapia FSP
                                                                                                Psicologa specialista in Psicologia Clinica FSP
                                                
                                            
                                                                                    
                                                                                                Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale
                                                
                                            
                                                                                                                     
                                        Specializzazione
Ich bin eine warmherzige Psychotherapeutin, spezialisiert in Psychotraumatologie. Emphatisch, offen, zielorientiert und direkt.
                                        Chi sono
                                    
                                    
                                        Unsere Fähigkeit,  einander zu vernichten, entspricht unserer Fähigkeit, einander zu heilen.
(Bessel van der Kolk, geb.1 943, Psychiater und Traumaforscher, Boston, Harvard- University)
Ich bin ursprünglich Kinder- und Jugendpsychologin und habe Erfahrungen als Schulpsychologin im Kanton Uri und Solothurn und als Lehrerin im Kanton Luzern sowie als Kinder- und Jugendpsychologin an den Ambulatorien in Olten und Solothurn und in Zürich.
1994 arbeitete ich als Spitalpsychologin am Kinderspital in Aarau und war dort zuständig für die psychiatrischen Karnkheitsbilder der stationär aufgenommenen Kinder und Jugendlichen, auch für die krebskranken Kinder und Jugendlichen, anorektische Patientinnen und Patienten, Schulverweiger/Innen, misshandelten Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Kinderschutzgruppe des Kinderpitals Aarau.
Diese interdisziplinäre Arbeit zusammen mit den Kinderärzten und Ärztinnen hat mir sehr viel Freude gemacht.
Später wurde ich Spezialistin in der Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher und deshalb engagierte mich die Krebsliga des Kantons Aargau, ihr neues, psychoonkolgisches Konzept im KSA aufzubauen. Diese Arbeit machte ich insgesamt zwei Jahre lang als Pionierin. Auch dort war mir die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem somatsichen Behandlungsteam sehr wichtig, aber auch die Arbeit auf den Stationen, wie die auf der Sterileinheit des Kantonsspitals Aarau.
In die Erwachsenenpsychiatrie wechselte ich 2001, machte zuerst ein Praktikum an der psychiatrischen Universitätsklinik "Burghölzli" auf einer Akustation, was mir so gut gefiel, dass ich dort fünf Jahre blieb und als Stationspsychologin auf der Akutstation, aber auch auf der Übergangsstation, wo Patienten und Patientinnen länger bleiben konnten.
Ich lernte praktisch alle psychiatrischen Kankheitsbilder kennen, wurde sehr gut ausgebildet, auch psychopharmakologisch von den Professoren: Prof. Dr. med. Jiri Modestin und von Prof. Dr. med. Daniel Hell und von den Oberärzten Dr. med. Joe Hättenschwiler und Dr. med. Daniel Schüpbach.
Ich war eine der ersten Psychologinnen, welche in der Psychiatrie auf einer Akutstationen psychotherapeutisch arbeiten konnte.
Als meine Zeit in der PUK vorüber war, wechselte ich in eine grosse Hausarztpraxis nach Winterthur als Psychotherapeutin und arbeitete als Konsiliarpsychologin am Inselspital in Bern, sowie wieder in Aarau im Kinderspital und in der Psychiatrischen Klinik "Oetwil am See ", dort ein Jahr als Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie , (SIPT) auf einer Akutstation.
Dann wurde ich im Rahmen der Neugründung der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB, Fachrichterin für Psychologie am Bezirkgericht Baden, dies für drei Jahre von 2012 bis 2015.
2015-2016 arbeitete ich wieder in einer Hausarztpraxis in Dübendorf als Psychotherapeutin bis ich dann 2017 endgültig in meine eigene Praxis wechselte, zuerst delegiert und seit dem 1. 1 . 2023 selbstständig als Psychotherapeutin mit den Krankenkassen abrechnen kann.
Ich arbeite gerne offen, direkt und auf Augenhöhe mit meinen Patientinnen und Patienten, gemäss meinem Fachwissen, und ich habe verschiedene psychotherapeutische Ausbildungen gemacht, wie eine Paar- und Familientherapeutische Ausbildung, eine gesprächspsychotherapeutische Ausbildung nach C. Rogers und eine Ausbildung als Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie.
2010 absolvierte ich zudem eine Ausbildung zur Notfallspychologin SBAP , dies bei meinem Berufsverband der SBAP.
Wie Sie aus meinen Schilderungen sehen können, habe ich beruflich vielfältige Erfahrungen gemacht, und meine Schwerpunkte sind beinahe alle psychotherapeutsich erarbeitbare Krankheitsbilder.
Es braucht, um mit der Grundversicherung der Krankenkassen abrechnen zu können, eine hausärztliche oder psychiatrische Anordnung. Man kann auch privat zahlen, nach Vereinbarung.
Die Modalitäten und an welchen Therpaiezielen gearbeitet werden können, vereinbaren wir jeweils beim Erstgespräch in der Praxis gemeinsam.
                                (Bessel van der Kolk, geb.1 943, Psychiater und Traumaforscher, Boston, Harvard- University)
Ich bin ursprünglich Kinder- und Jugendpsychologin und habe Erfahrungen als Schulpsychologin im Kanton Uri und Solothurn und als Lehrerin im Kanton Luzern sowie als Kinder- und Jugendpsychologin an den Ambulatorien in Olten und Solothurn und in Zürich.
1994 arbeitete ich als Spitalpsychologin am Kinderspital in Aarau und war dort zuständig für die psychiatrischen Karnkheitsbilder der stationär aufgenommenen Kinder und Jugendlichen, auch für die krebskranken Kinder und Jugendlichen, anorektische Patientinnen und Patienten, Schulverweiger/Innen, misshandelten Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Kinderschutzgruppe des Kinderpitals Aarau.
Diese interdisziplinäre Arbeit zusammen mit den Kinderärzten und Ärztinnen hat mir sehr viel Freude gemacht.
Später wurde ich Spezialistin in der Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher und deshalb engagierte mich die Krebsliga des Kantons Aargau, ihr neues, psychoonkolgisches Konzept im KSA aufzubauen. Diese Arbeit machte ich insgesamt zwei Jahre lang als Pionierin. Auch dort war mir die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem somatsichen Behandlungsteam sehr wichtig, aber auch die Arbeit auf den Stationen, wie die auf der Sterileinheit des Kantonsspitals Aarau.
In die Erwachsenenpsychiatrie wechselte ich 2001, machte zuerst ein Praktikum an der psychiatrischen Universitätsklinik "Burghölzli" auf einer Akustation, was mir so gut gefiel, dass ich dort fünf Jahre blieb und als Stationspsychologin auf der Akutstation, aber auch auf der Übergangsstation, wo Patienten und Patientinnen länger bleiben konnten.
Ich lernte praktisch alle psychiatrischen Kankheitsbilder kennen, wurde sehr gut ausgebildet, auch psychopharmakologisch von den Professoren: Prof. Dr. med. Jiri Modestin und von Prof. Dr. med. Daniel Hell und von den Oberärzten Dr. med. Joe Hättenschwiler und Dr. med. Daniel Schüpbach.
Ich war eine der ersten Psychologinnen, welche in der Psychiatrie auf einer Akutstationen psychotherapeutisch arbeiten konnte.
Als meine Zeit in der PUK vorüber war, wechselte ich in eine grosse Hausarztpraxis nach Winterthur als Psychotherapeutin und arbeitete als Konsiliarpsychologin am Inselspital in Bern, sowie wieder in Aarau im Kinderspital und in der Psychiatrischen Klinik "Oetwil am See ", dort ein Jahr als Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie , (SIPT) auf einer Akutstation.
Dann wurde ich im Rahmen der Neugründung der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB, Fachrichterin für Psychologie am Bezirkgericht Baden, dies für drei Jahre von 2012 bis 2015.
2015-2016 arbeitete ich wieder in einer Hausarztpraxis in Dübendorf als Psychotherapeutin bis ich dann 2017 endgültig in meine eigene Praxis wechselte, zuerst delegiert und seit dem 1. 1 . 2023 selbstständig als Psychotherapeutin mit den Krankenkassen abrechnen kann.
Ich arbeite gerne offen, direkt und auf Augenhöhe mit meinen Patientinnen und Patienten, gemäss meinem Fachwissen, und ich habe verschiedene psychotherapeutische Ausbildungen gemacht, wie eine Paar- und Familientherapeutische Ausbildung, eine gesprächspsychotherapeutische Ausbildung nach C. Rogers und eine Ausbildung als Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie.
2010 absolvierte ich zudem eine Ausbildung zur Notfallspychologin SBAP , dies bei meinem Berufsverband der SBAP.
Wie Sie aus meinen Schilderungen sehen können, habe ich beruflich vielfältige Erfahrungen gemacht, und meine Schwerpunkte sind beinahe alle psychotherapeutsich erarbeitbare Krankheitsbilder.
Es braucht, um mit der Grundversicherung der Krankenkassen abrechnen zu können, eine hausärztliche oder psychiatrische Anordnung. Man kann auch privat zahlen, nach Vereinbarung.
Die Modalitäten und an welchen Therpaiezielen gearbeitet werden können, vereinbaren wir jeweils beim Erstgespräch in der Praxis gemeinsam.
Informazioni
Offerta
                                
                                                                            Rischi psicosociali sul posto di lavoro
                                                                            Problemi di coppia
                                                                            Divorzio/separazione
                                                                            Difficoltà familiari
                                                                            Genitorialità
                                                                            Solitudine
                                                                            Stress legato all'apprendimento e agli esami
                                                                            Lutto
                                                                            Crisi esistenziale
                                                                            Depressione
                                                                            Burn-out
                                                                            Autostima e fiducia in sè stessi
                                                                            Pensieri suicidi
                                                                            Stress
                                                                            Attacchi di panico e ansia
                                                                    
                            Gruppi target
                                
                                                                            Gli anziani
                                                                            Adulti
                                                                            Giovani adulti
                                                                            Coppie
                                                                            Famiglie
                                                                            Bambini
                                                                    
                            Lingue
                                
                                                                            Tedesco
                                                                            Francese
                                                                            Italiano
                                                                            Inglese
                                                                    
                            Fatturazione
                                
                                                                            Copertura dell'assicurazione di base
                                                                    
                             
                        